Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7Yyy / 9999 - Löschen Von Smartcard-Daten; Datenblock-Kopfzeileninformationen - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Alle SMARTCARD-Fehlerabschaltungen außer „C.Chg" können
auftreten. Falls der Datenblock schon Daten enthält, werden diese
automatisch überschrieben.
Falls die SMARTCARD entfernt wird, wenn Pr 11.42 auf 3 gesetzt ist,
wird Pr 11.42 automatisch auf 0 gesetzt.
Nach dem Einsetzen einer neuen SMARTCARD muss Pr 11.42 vom
Benutzer wieder auf Auto (3) gesetzt werden. Danach muss der
Umrichter zurückgesetzt werden, sodass der komplette Parametersatz
wieder in die neue SMARTCARD geschrieben wird, wenn die
automatische Betriebsart noch benötigt wird.
Wenn Pr 11.42 auf Auto (3) gesetzt ist und die Parameter im Umrichter
gespeichert werden, werden auch die Werte in der SMARTCARD
aktualisiert. Die SMARTCARD enthält somit eine exakte Kopie der im
Umrichter gespeicherten Konfiguration.
Nach einem Netz Ein speichert der Umrichter, falls Pr 11.42 auf Auto (3)
gesetzt ist, den kompletten Parametersatz in der SMARTCARD.
Während dieser Operation wird am Umrichter „cArd" angezeigt. Damit
wird sichergestellt, dass, wenn die SMARTCARD während eines Netz
Aus ausgetauscht wird, die neue SMARTCARD die korrekten Daten
enthält.
N
HINWEIS
Bei Pr 11.42 = 3 (Auto) wird der Wert von Pr 11.42 im EEPROM-
Speicher des Umrichters, aber NICHT in der SMARTCARD gespeichert.
9.2.4
Booten von der SMARTCARD bei jedem Netz
Ein (Pr 11.42 = boot ()4)
Bei Pr 11.42 = 4 (Boot) arbeitet der Umrichter genauso wie im
Auto-Modus. Der einzige Unterschied besteht in der Funktion bei Netz
Ein. Die Parameter auf der SMARTCARD werden bei Netz Ein
automatisch zum Umrichter übertragen, wenn folgende Bedingungen
zutreffen:
Eine Karte wurde in den Umrichter eingesteckt
Parameterdatenblock 1 ist auf der Karte vorhanden
Die Daten in Block 1 sind vom Typ 1 bis 5 (gemäß Definition in
Pr 11.38)
Pr 11.42 auf der Karte ist auf 4 (Boot) gesetzt
Während dieser Operation wird am Umrichter ,boot' angezeigt.
Wenn die Modi in Umrichter und SMARTCARD unterschiedlich sind,
wird am Umrichter die Fehlerabschaltung ,C.Typ' ausgelöst. und die
Daten werden nicht übertragen.
Wenn der „boot"-Modus in der SMARTCARD, auf die die Daten kopiert
werden, gespeichert wird, wird diese SMARTCARD zum Master-Modul.
Dadurch wird eine schnelle und einfache Neuprogrammierung mehrerer
Umrichter ermöglicht.
Falls Datenblock 1 einen bootfähigen Parametersatz und Datenblock 2
ein Onboard-SPS-Programm enthält (Typ 17 gemäß Definition in
Pr 11.38), dann wird bei Software-Version V01.07.00 und darüber das
Onboard-SPS-Programm bei Netz Ein zusammen mit dem
Parametersatz in Datenblock 1 zum Umrichter übertragen.
N
HINWEIS
Der „boot"-Modus wird auf der SMARTCARD gespeichert, der Wert von
Pr 11.42 selbst wird jedoch nicht zum Umrichter übertragen.
9.2.5
Booten von der SMARTCARD bei jedem Netz
Ein (Pr xx.00 = 2001, Sofwareversion V01.08.00
und darüber
Es ist möglich eine von der bootfähigen Standarddatei abweichende
Datei zu erstellen. Dazu ist Pr xx.00 auf 2001 zu setzen. Anschließend
ist ein Reset des Umrichters durchzuführen. Durch diesen Dateityp
verhält sich der Umrichter bei Netz Ein genau so wie eine mit dem
Boot-Modus über Pr 11.42 erstellte Datei. Der Unterschied und Vorteil
im Vergleich zur Standarddatei besteht darin, dass diese Datei die
Paramter des Menüs 20 enthält.
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 2001 wird der Datenblock 1 auf der Karte
überschrieben, falls er bereits existiert.
Wenn Datenblock 2 existiert und ein Onboard-SPS-Programm enthält
(Typ 17 gemäß Definition in Pr 11.38), so wird dieser ebenfalls geladen,
nachdem die Parameter übertragen wurden.
Betriebsanleitung Unidrive SP
Ausgabenummer: 11
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
Eine bootfähige, von der Standarddatei abweichende Datei kann nur in
einer Operation erstellt werden, und es können keine Parameter beim
Sichern über Menü 0 hinzugefügt werden.
9.2.6
8yyy - Vergleich des vollständingen
Parametersatzes mit den
SMARTCARD-Werten
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 8yyy werden die in der SMARTCARD
gespeicherten Werte mit den Daten im Umrichter verglichen. Verläuft der
Vergleich erfolgreich, wird Pr xx.00 einfach auf 0 gesetzt. Schlägt der
Vergleich fehl, wird die Fehlerabschaltung „C.cpr" ausgelöst.
9.2.7
7yyy / 9999 - Löschen von SMARTCARD-Daten
Es können entweder ein einzelner SMARTCARD-Datenblock oder die
Datenblöcke 1 bis 499 in einer Operation gelöscht werden.
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 7yyy wird der
SMARTCARD-Datenblock yyy gelöscht.
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 9999 werden die
SMARTCARD-Datenblöcke 1 bis 499 gelöscht.
9.2.8
9666 / 9555 - Setzen und Zurücksetzen des
Warnungsunterdrückungs-Flags auf der
SMARTCARD (V01.07.00 und darüber)
Der Umrichter löst die Fehlerabschaltung ,C.Optn' aus, wenn sich die in
Quell- und Zielumrichter installierten Solutions-Module unterscheiden
bzw. in unterschiedlichen Steckplätzen installiert sind. Bei Übertragung
von Daten zu einem Umrichter mit unterschiedlichen elektrischen Daten
wird die Fehlerabschaltung ,C.rtg'ausgelöst. Diese Fehlerabschaltungen
lassen sich durch Setzen des Warnungsunterdrückungs-Flags
unterdrücken. Wenn dieses Flag gesetzt ist, löst der Umrichter keine
Fehlerabschaltung aus, wenn ein oder mehrere Solutions-Module oder
Umrichter-Nennwerte sich zwischen Quell- und Zielumrichter
unterscheiden. Die vom Solutions-Modul oder vom Nennwert
abhängigen Parameter werden nicht übertragen.
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 9666 wird das
Warnungsunterdrückungs-Flag gesetzt
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 9666 wird das
Warnungsunterdrückungs-Flag zurückgesetzt
9.2.9
9888 / 9777 - Setzen und Zurücksetzen des
SMARTCARD-Schreibschutz-Flags
Durch das Setzen eines Schreibschutz-Flags können
SMARTCARD-Daten vor dem Löschen bzw. Überschreiben geschützt
werden. Wenn versucht wird, bei gesetztem Schreibschutz-Flag
Datenblöcke zu löschen oder Daten in diese zu schreiben, wird die
Fehlerabschaltung „C.rdo" ausgelöst. Bei gesetztem Schreibschutz-Flag
haben nur die Codes 6yyy oder 9777 eine Wirkung.
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 9888 wird das Schreibschutz-Flag
gesetzt.
Durch Setzen von Pr xx.00 auf 9777 wird das Schreibschutz-Flag
zurückgesetzt.
9.3

Datenblock-Kopfzeileninformationen

Jeder auf einer SMARTCARD gespeicherte Datenblock besitzt eine
Kopfzeile mit den folgenden Informationen:
eine Nummer, die den Datenblock eindeutig kennzeichnet (Pr 11.37)
der Typ der im Datenblock gespeicherten Daten (Pr 11.38)
der Umrichtermodus, falls die Daten Parameterdaten sind (Pr 11.38)
die Versionsnummer (Pr 11.39)
die Prüfsumme (Pr 11.40)
das Schreibschutz-Flag
das Warnungsunterdrückungs-Flag (V01.07.00 und darüber)
Die für jeden Datenblock vorhandenen Daten in der Kopfzeile können in
Pr 11.38 bis Pr 11.40 durch Hoch- bzw. Herunterzählen der in Pr 11.37
eingestellten Datenblocknummer angezeigt werden.
Software-Version 01.07.00 und darüber
Bei Pr 11.37 = 1000 zeigt der Prüfsummenparameter (Pr 11.40) die
Anzahl der verbleibenden freien Bytes auf der SMARTCARD in
16-Byte-Seiten an.
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehler-
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Hinweise zur
UL-Listung
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis