Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displaymeldungen; Tabelle 5-1 Alarmmeldungen; Tabelle 5-2 Statusmeldungen - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
5.5.1
SM-Keypad Plus Set-up Menüs
Pr
Bezeichnung
40.00
Nullparameter
40.01
Sprachauswahl
Bedieneinheit
40.02
Software Version
Konfiguration im
40.03
Flash-Speicher
speichern
40.04
LCD Kontrast
SMARTCARD
40.05
Speichern/
Wiederherstellen
40.06
Anzeigfilter
Bedieneinheit
40.07
Sicherheitscode
Freigabe Zeichen DB
40.08
hochladen
Hardware
40.09
Sicherheitscode
Bedieneinheit serielle
40.10
Adresse
Bedieneinheit
40.11
Speichergröße
Pr
Bezeichnung
41.00
Nullparameter
41,01
Anzeigefilter F01
bis
bis F20
41,20
Parameter beim
41.21
Verlassen des
Anzeigefilters
5.5.2

Displaymeldungen

In den folgenden Tabellen sind die verschiedenen möglichen
Mnemoniken, die vom Umrichter angezeigt werden, und deren
Bedeutung aufgeführt.
Fehlerabschaltungen sind hier nicht aufgeführt. Diese finden Sie in
Kapitel 6 Basisparameter (Menü 0) auf Seite 112.

Tabelle 5-1 Alarmmeldungen

Unteres
Display
br.rS
Überlast am Bremswiderstand
2
Der Bremswiderstand I
t Akkumulator (Pr 10.37) im Umrichter hat
75,0 % des Wertes erreicht, bei dem am Umrichter eine
Fehlerabschaltung ausgelöst und IGBT für die Bremsung aktiviert wird.
IGBT-Übertemperaturalarm für Kühlkörper,
Hot
Steuerplatine oder Umrichter aktiv
Die Temperatur des Umrichterkühlkörpers hat ihren Grenzwert
erreicht. Falls die Temperatur weiter steigt, löst der Umrichter die
Fehlerabschaltung „Oh2" (siehe „Oh2") aus.
Oder
Die Umgebungstemperatur der Steuerplatine erreicht den oberen
Grenzwert (siehe Fehlerabschaltung „O.CtL").
OVLd
Motorüberlast
2
Der Motor I
t Akkumulator im Umrichter hat 75 % des Wertes erreicht,
bei dem am Umrichter eine Fehlerabschaltung ausgelöst würde und
die Umrichterlast >100 % beträgt.
Betriebsanleitung Unidrive SP
Ausgabenummer: 11
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Beschreibung
Wie jeder andere Nullparameter
Englisch, Benutzer, Französisch,
Deutsch, Spanisch, Italienisch
Firmware Version (z.B. 40102
entspricht Version 04.01.02)
(Nur Leseparameter)
keine Aktion, Speichern,
Wiederherstellen, Grundeinstellung
xxx = Kontrasteinstellung
(0 = Minimum, 31 = Maximum)
keine Aktion, Speichern,
Wiederherstellen (nicht implementiert)
Normal, Filter
xxx = PIN Nummer zum
Freigeben/Sperren der Bedieneinheit
Sperren/Freigeben
Bereich = 0 bis 999 passend zum
Antriebscode
Muss mit der Antriebsadresse
übereinstimmen
4Mbit, 8Mbit (Nur Leseparameter)
Beschreibung
Wie jeder andere Nullparameter
smmpp = jeder Parameter
(Slot, Menü, Parameter)
„Normal", „Filter"
Beschreibung
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb

Tabelle 5-2 Statusmeldungen

Oberes
Display
ACt
Betrieb als Netzwechselrichter aktiv
Der Netzwechselrichter ist freigegeben und mit dem
Netz synchronisiert.
ACUU
Netzausfall
Der Umrichter hat einen Netzausfall erkannt und
versucht, die Spannung am Zwischenkreis durch
Abbremsen des Motors zu halten.
*Auto
Autotune-Funktion (automatischer
Abgleich) wird durchgeführt
tunE
Die Autotune-Funktion wurde initialisiert.
*„Auto" und „tunE" blinken abwechselnd auf dem
Display.
dc
Gleichstrombremsung
Der Umrichter wendet Gleichstrombremsung an.
dEC
Abbremsen
Der Umrichter bremst den Motor ab.
inh
Regler gesperrt
Der Umrichter ist gesperrt und kann nicht betrieben
werden.
Das Signal Reglerfreigabe liegt nicht an
Anschlussklemme 31 an, oder Pr 6.15 ist auf 0
gesetzt.
Das Onboard-SPS-Programm wird
PLC
ausgeführt
Ein Onboard-SPS-Programm ist vorhanden und wird
ausgeführt.
Am unteren Display blinkt „PLC" alle 10 Sekunden
einmal auf.
POS
Positionierung
Der Umrichter positioniert die Antriebswelle des
Motors bzw. richtet diese aus.
rdY
Bereit
Der Umrichter kann gestartet werden.
Start
Läuft
Der Umrichter läuft.
SCAn
Fangen
OL> Der Umrichter ermittelt die aktuelle
Motorfrequenz, um auf einen drehenden Motor
aufsynchronisieren zu können.
Regen> Der Umrichter ist aktiviert und synchronisiert
sich mit der Leitung.
Stopp oder Nulldrehzahl wird
StoP
gehalten
Der Umrichter wird auf Nulldrehzahl gehalten.
Regen> Der Umrichter ist aktiviert, aber die
Wechselspannung ist zu gering, oder die
Zwischenkreisspannung steigt bzw. fällt noch.
triP
Fehlerabschaltung
Der Umrichter hat eine Fehlerabschaltung ausgelöst
und steuert den Motor nicht mehr. Der Fehlercode
wird auf dem unteren Display angezeigt.
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Beschreibung
Fehler-
Hinweise zur
UL-Listung
Ausgangs-
stufe des
Umrichters
Freigegeben
Freigegeben
Freigegeben
Freigegeben
Freigegeben
Deaktiviert
Nicht
zutreffend
Freigegeben
Deaktiviert
Freigegeben
Freigegeben
Freigegeben
Deaktiviert
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis