Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 4-15 Einhalten Von Emissionsstandards In Der Sekundärumgebung - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Abbildung 4-28 Rückführungskabel, paarweise verdrillt
Abbildung 4-29 Anschlüsse für Rückführungskabel
Zur Unterdrückung von Emissionen im
Radiofrequenzbereich müssen die folgenden Richtlinien
beachtet werden:
Verwendung eines vollständig geschirmten Kabels
Die Gesamtschirmung muss sowohl am Encoder als auch am
Umrichter an geerdete metallische Oberflächen angeschlossen
werden. Dies ist in beispielhaft gezeigt Abbildung 4-29
4.11.4
Einhalten des Standards EN 61800-3
(Produktnorm für elektrische Antriebe)
Die Einhaltung der Bestimmungen dieses Standards hängt von der
jeweiligen Betriebsumgebung des Umrichters ab:
Betrieb in einer Primärumgebung
Es müssen die in Abschnitt 4.11.5 Einhaltung grundlegender
Emissionsgrenzwerte auf Seite 89 aufgeführten Richtlinien beachtet
werden. Ein externes EMV-Filter ist stets erforderlich.
88
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
Dies ist ein Produkt der eingeschränkten Vertriebsklasse
gemäß IEC 61800-3.
Dieses Produkt kann in Wohngebieten Funkstörungen
verursachen. In diesem Falle muss der Betreiber
entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.
Betrieb in einer Sekundärumgebung
In allen Fällen ist ein geschirmtes Motorkabel zu verwenden. Außerdem
ist ein EMV-Filter für alle Unidrive SP-Umrichter mit einem
Eingangsnennstrom von weniger als 100A erforderlich.
Im Umrichter ist ein Filter integriert, der unerwünschte Störemission
mindert.In einigen Fällen kann eine Windung der drei Motorphasen (U, V
und W ohne Schirm) durch einen Ferritring Konformität bei längeren
Kabeln erhalten. Die Anforderungen an einen Betrieb in einer
Sekundärumgebung sind je nach Länge des Motorkabels bei einer
Schaltfrequenz von 3kHz gemäß Tabelle 4-15 erfüllt.
Tabelle 4-15 Einhalten von Emissionsstandards in der
Sekundärumgebung
Umrichter-
Filter
größe
Eingebaut
Integriertes
1
Filter und
eingebaute
Ferritringe
Eingebaut
Integriertes
2
Filter und
eingebaute
Ferritringe
Eingebaut
Integriertes
3
Filter und
eingebaute
Ferritringe
4
Eingebaut
Eingebaut
5
Eingebaut
6
Eingebaut
8
Eingebaut
9
Eingebaut
Legende:
Eingeschränkt:
EN 61800-3: Zweite Umgebung, eingeschränkte
Vertriebsklasse (zum Vermeiden von
Störstrahlungen sind u.U. zusätzliche Maßnahmen
erforderlich)
Uneingeschränkt: EN 61800-3: Zweite Umgebung, uneingeschränkte
Vertriebsklasse
Bei längeren Motorkabeln ist ein externes EMV-Filter erforderlich. Beachten
Sie die in Abschnitt 4.11.5 Einhaltung grundlegender Emissionsgrenzwerte
aufgeführten Richtlinien, falls ein Filter erforderlich ist.
Beachten Sie die in Abschnitt 4.11.3 Allgemeine Anforderungen an die
EMV auf Seite 86 aufgeführten Richtlinien, falls kein Filter erforderlich ist.
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Motorkabellänge (m)
Spannung
2 bis
0 bis 2
4
Unein-
Beliebig
Eingeschränkt
geschränkt
Beliebig
Uneingeschränkt
Beliebig
Eingeschränkt
Beliebig
Uneingeschränkt
Beliebig
Eingeschränkt
Beliebig
Uneingeschränkt
Beliebig
Eingeschränkt
400
Uneingeschränkt
600
Uneingeschränkt
Beliebig
Beliebig
Uneingeschränkt
Beliebig
Betriebsanleitung Unidrive SP
Fehler-
Hinweise zur
UL-Listung
4 bis
> 10
10
Eingeschränkt
Eingeschränkt
Eingeschränkt
Ein-
geschränkt
Eingeschränkt
Ein-
geschränkt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis