AKD Betriebsanleitung | 6 Technische Beschreibung und Daten
6.16 Safe Torque Off (STO)
Ein zusätzlicher digitaler Eingang (STO) gibt die Leistungsendstufe des Verstärkers frei,
solange ein 24 V-Signal an diesem Eingang anliegt. Wenn der Schaltkreis des STO-
Eingangs geöffnet wird, wird der Motor nicht mehr mit Leistung versorgt. Der Antrieb erzeugt
kein Drehmoment mehr und trudelt aus.
STO-Eingang (X1/3)
l
l
Dieser Eingang ist nicht mit der Norm EN 61131-2 konform.
Sie können zum Beispiel einen Stopp der Kategorie 0 (➜ S.50) durch Verwendung des STO-
Eingangs ohne Netzschütz einrichten.
Vorteile der STO Funktion:
l
l
l
Das Schaltungskonzept wurde geprüft und abschließend beurteilt. Das Schaltungskonzept
zur Realisierung der Sicherheitsfunktion "Safe Torque OFF" in den Servoverstärkern der
Baureihe ist demnach geeignet, die Anforderungen an SIL 2 gem. EN 61508-2 und des PLd,
KAT 3 gem. EN 13849-1 zu erfüllen.
6.16.1 Sicherheitstechnische Kennzahlen
Die Teilsysteme (AKD) sind durch die Kenngrössen sicherheitstechnisch vollständig
beschrieben:
Einheit
STO
6.16.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Funktion STO ist ausschließlich dazu bestimmt, einen Antrieb funktional sicher
anzuhalten und gegen Wiederanlauf zu sichern. Um die funktionale Sicherheit zu erreichen,
muss die Schaltung des Sicherheitskreises die Sicherheitsanforderungen der EN 60204, EN
12100 und EN 13849-1 erfüllen.
6.16.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Die STO Funktion darf nicht verwendet werden, wenn der Verstärker aus den folgenden
Gründen stillgesetzt werden muss:
l
l
52
Kollmorgen™ | Mai 2013
Erdfrei, der Massebezug ist GND
24 V ±10 %, 20 mA
Der DC-Bus-Zwischenkreis bleibt aufgeladen, da die Netzversorgung aktiv bleibt.
Es werden nur Niederspannungen geschaltet, sodass es zu keinem Kontaktverschleiß
kommt.
Es ist nur wenig Verdrahtung erforderlich.
Betriebsart
STO einkanalig
Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten, längere Außerbetriebnahme. In diesen
Fällen muss die gesamte Anlage vom Personal spannungsfrei geschaltet und gesichert
werden (Hauptschalter).
Not-Aus-Situationen. Im Not-Aus Fall wird das Netzschütz abgeschaltet (Not-Aus
Taster).
EN 13849-1
EN 61508-2
PL d, KAT 3
SIL 2
PFH [1/h]
SFF[%]
0
20