Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sd Karte Mit Akd-M - Kollmorgen AKD BASIC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Betriebsanleitung | 8   Elektrische Installation

8.17.2 SD Karte mit AKD-M

AKD PDMM besitzt einen integrierten SD Kartenleser. Mit den Tasten B2 und B3 können
Datenübertragungen zwischen AKD PDMM und SD Speicherkarte gestartet werden. Diese
Funktionen können auch in der KAS IDE Software ausgelöst werden. Detaillierte
Informationen finden Sie im AKD PDMM Benutzerhandbuch.
Die Auslösung der backup/restore Funktionen (AKD PDMM nach SD oder SD nach AKD
PDMM) ist bei laufender Applikation nicht möglich. Stoppen Sie die Applikation über den
Web-Browser oder benutzen Sie die Stopp Funktion mit den Tasten B2/B3 (➜ S.144) bevor
Sie die SD Funktionen nutzen. Wenn während der Save/Load Funktionen ein Fehler auftritt,
wird die Fehlernummer im einstelligen LED Display mit "E" gefolgt von zwei Zahlen
angezeigt. Fehlernummern ➜ S.186
Unterstützte SD Speicherkarten
SD Speicherkarten sind von den Herstellern vorformatiert. Die folgende Tabelle zeigt die
unterstützten Speicherkartentypen:
SD Type
SD (SDSC)
SDHC
SDXC
Funktionen
Wenn eine SD Speicherkarte in den SD Kartenleser gesteckt ist und kein
Anwendungsprogramm läuft, zeigt das Menü im einstelligen Display (mit B3 starten, ➜
S.144) die möglichen Funktionen:
l
l
146
Kollmorgen™ | Mai 2013
Dateisystem
FAT16
FAT32
exFAT (Microsoft)
'backup' kopiert Firmware, Konfigurationsdaten, Anwenderprogramme und Nutzerdaten
vom AKD PDMM auf die SD Karte.
'restore' kopiert Firmware, Konfigurationsdaten, Anwenderprogramme und Nutzerdaten
von der SD Karte auf den AKD PDMM.
Kapazität
1MB to 2GB
4GB to 32GB
>32GB to 2TB
Unterstützt
JA
JA
NEIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd pdmm

Inhaltsverzeichnis