Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD BASIC Betriebsanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dynamische IP-Adressierung (DHCP und Auto-IP)
Wenn S1 und S2 beide auf 0 eingestellt sind, befindet sich der Servoverstärker im DHCP-
Modus. Der Servoverstärker ruft seine IP-Adresse von einem externen DHCP-Server ab,
sofern im Netzwerk ein solcher vorhanden ist. Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist,
erzeugt der Servoverstärker automatische eine private IP-Adresse im Format 169.254.x.x.
Wenn Ihr PC direkt mit dem Servoverstärker verbunden ist und in den TCP/IP-Einstellungen
festgelegt ist, dass die IP-Adresse automatisch abgerufen werden soll, wird zwischen den
Geräten eine Verbindung mithilfe von automatisch generierten kompatiblen Adressen
hergestellt. Ein PC kann bis zu 60 Sekunden benötigen, um eine automatische private IP-
Adresse zu konfigurieren (169.254.x.x).
Ändern der IP-Adresse
Wenn Sie die Drehschalter verstellen, während der Servoverstärker mit 24 V versorgt wird,
müssen Sie die 24V Hilfsspannung aus- und wieder einschalten. Dadurch wird die Adresse
zurückgesetzt.
IP-Adressenmodus
Standardmäßig verwendet der Servoverstärker die oben beschriebene Methode um die IP-
Adresse festzulegen. Die IP-Adresse kann jedoch auch unabhängig von den Drehschaltern
festgelegt werden. Die Einstellung kann mit Hilfe der WorkBench Software (Einstellungen ->
Feldbus-> TCP/IP) erfolgen.
Wiederherstellen der Kommunikation bei unerreichbarer IP-Adresse
Wenn IP.MODE auf 1 gesetzt ist (feste IP-Adressierung) startet der Servoverstärker mit
einer IP-Adresse, die eventuell vom Host Computer nicht erreichbar ist.
Wenn eine statische Adresse die Kommunikation verhindert, können die IP Einstellungen
auf den Defaultzustand mit folgender Prozedur zurückgesetzt werden:
Beide Drehschalter auf 0 stellen.
l
Taster B1 (oben am Servoverstärker) zirka 5 s lang drücken.
l
Das Diplay blinkt 0.0.0.0 und dann versucht der Servoverstärker eine Adresse über DHCP
zu beziehen. Schalten Sie die Spannung nicht ab, benutzen Sie nun WorkBench um die IP
Adresse wie gewünscht einzustellen und speichern Sie die Werte im nicht-flüchtigen
Speicher.
AKD Betriebsanleitung | 8   Elektrische Installation
Kollmorgen™ | Mai 2013
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd pdmm

Inhaltsverzeichnis