Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehschalter (S1, S2, Rs1); Drehschalter S1 Und S2 Mit Akd-B, -P, -T; Drehschalter Rs1 Mit Akd-M - Kollmorgen AKD BASIC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.15 Drehschalter (S1, S2, RS1)

Die eingebauten Drehschalter werden benutzt zur Einstellung der IP Adresse oder für die
Auswahl von vordefinierten Funktionen.
AKD S1, S2

8.15.1 Drehschalter S1 und S2 mit AKD-B, -P, -T

S1 S2 Funktion
0
0 DHCP IP
x
y Statische IP
AKD-x*****-CC
8
9 DRV.TYPE
AKD mit I/O Optionskarte
1
0 Daten laden
1
1 Daten sichern
AKD-T
1
2 Stopp
1
3 Neustart

8.15.2 Drehschalter RS1 mit AKD-M

RS1 Funktion
0
1
2 ... 9 Statische IP 24 V aus ist
Einstellen wenn Bemerkung
24 V aus ist
24 V aus ist
24 V ein und AKD
Umschaltung
gesperrt ist
24 V ein und AKD
gesperrt ist
24 V ein und AKD
gesperrt ist
24 V ein ist
Programm
24 V ein ist
Programm
Einstellen
wenn
DHCP IP
24 V aus ist
Statische IP 24 V aus ist
AKD Betriebsanleitung | 8   Elektrische Installation
AKD PDMM RS1
Die IP-Adresse des Servoverstärkers wird
vom DHCP-Server im Netzwerk abgerufen,
Details siehe ➜ S.148.
Die IP-Adresse ist 192.168.0.nn, gültige
Werte sind 01 bis 99, Details siehe ➜ S.148.
3s langes Drücken von B1 schaltet den
Servoverstärker von CAN nach EtherCAT
oder umgekehrt (➜ S.152 und ➜ S.157).
Anschließend 24 V aus und einschalten.
5s langes Drücken von B1 startet den
Ladevorgang von der SD Karte in den
Servoverstärker. Details siehe ➜ S.145.
5s langes Drücken von B1 startet den
Speichervorgang vom Servoverstärker in die
SD Karte. Details siehe ➜ S.145.
5s langes Drücken von B1 stoppt das BASIC
Programm.
5s langes Drücken von B1 startet das BASIC
Programm neu.
Bemerkung
Die IP-Adresse des Servoverstärkers wird vom
DHCP-Server im Netzwerk abgerufen (➜ S.150).
Die IP Adresse kann mit einem Web Browser
konfiguriert werden (➜ S.150).
Die IP-Adresse ist 192.168.0.10n, gültige Werte
sind 2 bis 9 (➜ S.150).
Kollmorgen™ | Mai 2013
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd pdmm

Inhaltsverzeichnis