Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudrate Für Can-Bus - Kollmorgen AKD BASIC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.19.2 Baudrate für CAN-Bus
Sie können festlegen, ob der Servoverstärker beim Einschalten eine feste Baudrate wählen
oder einen Algorithmus zur automatischen Erkennung der Baudrate ausführen soll. Die
Übertragungsgeschwindigkeit kann über den Parameter FBUS.PARAM01 eingestellt
werden. Die Einstellung des Parameters FBUS.PARAM01 erfolgt in WorkBench oder über
einen Spezialmechanismus mithilfe der Drehschalter.
Baudrate [kBit/s] FBUS.PARAM01 Oberer Drehschalter S1
Im Falle einer festen Baudrate sendet der Servoverstärker nach einem Aus- und
Wiedereinschalten der Spannungsversorgung die Boot-Up Meldung mit der Baudrate, die im
nichtflüchtigen Speicher abgelegt ist.
Im Falle einer automatischen Erkennung der Baudrate sucht der Servoverstärker nach einem
gültigen CAN-Frame auf dem Bus. Bei Empfang eines gültigen Frames sendet der
Servoverstärker die Boot-Up Meldung entsprechend der gemessenen Bit-Zeit. Anschließend
kann die Baudrate über das Objekt 1010 Sub 1 im nichtflüchtigen Speicher abgelegt werden.
Andernfalls wird immer die Funktion zur automatischen Erkennung verwendet.
Für eine zuverlässige automatische Erkennung der Baudrate ist eine normgemäße
Verkabelung für den CAN-Bus (Abschlusswiderstände, Masseanschluss (GND) usw.)
erforderlich. Wenn die automatische Erkennung der Baudrate verwendet wird, muss der
Servoverstärker gesperrt sein.
Gehen Sie zur Einstellung der Baudrate über die Drehschalter wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Drehschalter auf eine der Adressen von 90 bis 94 ein (siehe Tabelle oben)
2. Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang die Taste B1 am AKD, bis die
Drehschaltereinstellung im AKD-Display erscheint.
3. Wenn der Einstellwert des Drehschalters im Display blinkt, lassen Sie die Taste B1 los
und warten Sie, bis das Blinken aufhört. Währenddessen wird der Parameter
FBUS.PARAM01 auf den neuen Wert gesetzt, und alle Parameter werden im
nichtflüchtigen Speicher gespeichert. Die neue Einstellung wird mit dem nächsten
Einschalten des Servoverstärkers wirksam.
Wenn ein Fehler auftritt, blinken die folgenden Meldungen 5 mal: 
E1 - Verstärker ist freigegeben
l
E2 - Speichern der neuen Einstellungen fehlgeschlagen
l
E3 - Fehlerhafte Schalterstellung
l
auto
0
125
125
250
250
500
500
1000
1000
AKD Betriebsanleitung | 8   Elektrische Installation
Unterer DrehschalterS2
9
9
9
9
9
Kollmorgen™ | Mai 2013
0
1
2
3
4
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd pdmm

Inhaltsverzeichnis