AKD Betriebsanleitung | 9 Inbetriebnahme
Fehler
Meldung/Warnung
F102
Fehler durch Boot-Firmware.
n102
FPGA ist keine Standard-FPGA-
Version.
F103
Fehler Boot-FPGA.
F104
Fehler FPGA.
F105
Stempel des nichtflüchtigen
Speichers ungültig.
F106
Daten des nichtflüchtigen
Speichers
n107
Positiv-Endschalter-Grenzwert
überschritten.
n108
Negativ-Endschalter-Grenzwert
überschritten.
F121
Fehler bei Referenzfahrt.
F123
Ungültiger Fahrauftrag.
n123
F125
Synchronisationsverlust.
n125
F126
Zu viel Bewegung.
n126
F128
MPOLES/FPOLES ist keine
Ganzzahl.
F129
Heartbeat-Verlust.
F130
Überstrom bei sekundärer
Rückführungsversorgung.
F131
Zweites Feedback A/B Spur
Kabelbruch
F132
Zweites Feedback Z Signal
Kabelbruch
F133
Fehlernummer in F138 geändert.
Siehe F138.
F134
Unzulässiger Status der
sekundären Rückführung.
F135
Referenzfahrt erforderlich.
n135
F136
Nicht kompatible FPGA-Version.
Die Firmware- und FPGA-Version
sind nicht kompatibel.
n137
Referenzfahrt und Rückführung
nicht kompatibel
178
Kollmorgen™ | Mai 2013
Ursache
Software-Fehler erkannt.
Die FPGA-Neben-Version ist höher als die
standardmäßige FPGA-Neben-Version der Firmware.
Software-Fehler erkannt. Beim Laden der vorhandenen
Boot-FPGA ist ein Fehler aufgetreten (mehrere Ursachen
möglich).
Software-Fehler erkannt. Beim Laden der FPGA ist ein
Fehler aufgetreten (mehrere Ursachen möglich).
Der Stempel des nichtflüchtigen Speichers ist beschädigt
oder ungültig.
Daten des nichtflüchtigen Speichers sind beschädigt oder
ungültig. Wenn dieser Fehler nach einem Firmware-
Download auftritt, ist dies kein Hinweis auf eine Störung
(den Fehler löschen und die Daten im Verstärker
speichern).
Der positive Software-Endschalter ist überschritten.
Der negative Software-Endschalter ist überschritten.
Referenzfahrtsequenz nicht abgeschlossen.
Ungültiger Fahrauftrag.
Der Feldbus ist nicht mehr synchronisiert.
Während eines Bode-Plots wurden zu viele Bewegungen
erzeugt. Der Motor ist instabil und befolgt nicht die
Anweisungen des Verstärkers.
Das Verhältnis der Motorpole zu den Rückführungspolen
muss ganzzahlig sein.
Heartbeat-Verlust.
Kurzschluss in 5V Versorgung an X9
Problem bei sekundärer Rückführung erkannt.
Problem bei sekundärer Rückführung erkannt.
-
Feedback Signale in ungültiger Kombination erkannt.
Versuch, einen Fahrauftrag auszugeben, bevor die Achse
referenziert ist. Die Achse muss referenziert werden, bevor
ein Fahrauftrag beginnen kann.
Die FPGA-Version ist nicht mit den Konstanten der
Firmware-FPGA-Version kompatibel.
Der konfigurierte Referenzfahrtmodus wird vom
verwendeten Rückführsystem nicht unterstützt.