4.5 SYSTEM-FLASH PROGRAMMIEREN
4.5.1 Allgemeines
Alle Anwenderspeicher werden ohne Betriebssystem ausgeliefert. Ein Betriebssystem-Download bzw. ein
Betriebssystem-Update wird mit Hilfe des Programmiersystems durchgeführt.
Die Betriebssysteminstallation mit dem PG2000 ist ab Version V 2.20 möglich.
4.5.2 Betriebssystem-Download
Alle Anwenderspeicher werden ohne Betriebssystem ausgeliefert. Bei der erstmaligen Installation des Betriebs-
systems (kurz „Betriebssystem-Download" genannt) sind folgende Schritte erforderlich:
1) Versorgungsspannung für die RPS abschalten. Dieser Schritt ist unbedingt erforderlich, da der AWS nur
im spannungslosen Zustand gezogen bzw. gesteckt werden darf!
2) Neuen FlashPROM-Anwenderspeicher stecken und anschließend Versorgungsspannung wieder anle-
gen. Vergewissern Sie sich, daß der Programmierschutzschalter auf der AWS-Front in Schreibposition
ist!
3) Online-Verbindung zwischen Programmiergerät (PC oder Industrie- PC) und Zentraleinheit oder
Multiprozessor herstellen.
4) Programmiersystem PG2000 starten.
5) Rufen Sie im PG2000 die Funktion RPSSW Update (siehe Menüpunkt Service im Pull-Down-Menü
System) auf.
6) Es wird eine Dialogbox eingeblendet, in der Sie die Übertragungsrate (Baudrate) für den Download-
Vorgang und die (für die Online-Verbindung verwendete) PC-Schnittstelle festlegen können (z. B. 57600
Baud, COM1).
7) Durch Anwahl des Auswahlfeldes [ OK ] wird eine weitere Dialogbox geöffnet.
8) In dieser Dialogbox kann die Version des Betriebssystems angewählt werden. Nach dem Schließen
dieser Dialogbox durch Anwahl des Auswahlfeldes [ Ja ] wird der Download-Vorgang gestartet. Der
Download- Fortschritt wird in der Meldungszeile angezeigt.
Das User-Flash wird gelöscht!
9) Wenn der Download-Vorgang abgeschlossen ist, muß die RPS aus- und eingeschaltet werden.
10) Die RPS ist nun betriebsbereit.
94
Anwenderspeicher
Kapitel 3