5.3.4 Überlastschutz
Während des Betriebs werden überwacht:
m Temperatur im Inneren des Gehäuses (thermischer Überlastschutz)
m An die RPS oder extern abgegebene Leistung (Strombegrenzung)
Wird entweder der thermische Überlastschutz oder die Strombegrenzung aktiv, ...
... erfolgt ein Leistungszusammenbruch im ganzen RPS-System
... wird die LED OL (OVERLOAD) eingeschaltet
... wird der READY-Kontakt geöffnet
Erst wenn die gezogene Leistung wieder unter die max. Ausgangsleistung des Netzteils sinkt oder die
Temperatur im Gehäuseinneren in den zulässigen Bereich sinkt, wird die Stromversorgung automatisch wieder
aktiv (Begrenzung der Leistung).
5.3.5 Ausgangsleistung
Die mittlere zulässige Ausgangsleistung des Netz-
teils PS740 sinkt mit fallender Eingangsspannung
bzw. steigender Betriebstemperatur (auf Grund
der internen Temperaturüberwachung). Dieses Ver-
halten ist bei der Projektierung der Strom-
versorgung zu berücksichtigen.
Module B&R 2010
Ausgangs-
leistung
[W]
100
80
60
40
20
0
0
10
20
PS740
mit Lüfter
Temperatur
30
40
50
60
103
[ C]
°