Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedientasten; Enter-Taste; Diagnose-Modus - B&R SYSTEM 2000 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3 Bedientasten

UP-Taste
Mit der UP-Taste kann einer der folgenden Boot-Modi angewählt werden:
1) Kaltstart (T)
Der Kaltstart entspricht einer Erst-Initialisierung der CPU. Das Betriebssystem wird völlig neu gestartet. Alle nicht
fixierten Module im Anwender-RAM werden gelöscht, allokierter Speicher wird freigegeben und der Inhalt des
gesamten Anwender-RAMs wird gelöscht. Die Systemstrukturen (alle Informationen des Betriebssystems für
eine ordnungsgemäße Funktion der CPU) werden neu angelegt. Alle Variablen (Eingänge, Ausgänge und Merker)
werden mit dem Wert Null initialisiert.
Tasks, die sich im Anwender-EPROM oder im kaltstartfesten RAM befinden, werden gestartet. Dabei werden
alle vorhandenen Initialisierungs-Unterprogramme (INIT-Unterprogramme) ausgeführt.
2) Warmstart (I)
Bei einem Warmstart werden alle batteriegepufferten Daten (alle Tasks im Anwender-RAM, alle Merker, I/O-
Daten usw.) übernommen. Dadurch haben nach dem Warmstart alle Tasks denselben Zustand (Task
gestartet oder Task gestoppt) wie vor dem Warmstart. Alle vorhandenen Initialisierungs-Unterprogramme
(INIT-Unterprogramme) werden ausgeführt.

ENTER-Taste

Mit der ENTER-Taste wird der gewählte Boot-Vorgang ausgeführt.
SW-Auswertung
Die drei Bedientasten UP, DOWN und ENTER sind auch vom Anwender frei programmierbar und können im
Programm abgefragt werden. Siehe dazu Abschnitt "Schlüsselschalter" in diesem Anwenderhandbuch und
Kapitel 2, Abschnitt "2.5 Tastenbehandlung" im "Library Referenzhandbuch" (MASYS2LRM-0).

3.3.4 Diagnose-Modus

Wenn während des Hochlaufens die UP- und die ENTER-Taste gedrückt werden, wird in den Diagnose-Modus
eingestiegen. Im Diagnose-Modus läuft die RPS nur mit der Betriebssystem-Software hoch. Das heißt, alle
Anwenderprogramme werden ignoriert und sind somit inaktiv. Nach dem Diagnose-Hochlauf geht die RPS
in den Service-Modus.
Nach einem Boot-Vorgang im Diagnose-Modus kann die RPS nur mit einem Kaltstart oder
nochmals im Diagnose-Modus gebootet werden (ein Warmstart-Hochlauf ist nicht
möglich).
80
Zentraleinheiten
Kapitel 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis