2.1.2 Lokaler Bus mit Expansion
Mit den Erweiterungsmodulen Expansions-
Master und -Slave kann der I/O-Bus in maxi-
mal 10 Bussegmente aufgeteilt werden.
Folgendes ist zu beachten:
m Ein Expansions-Master kann auf jedem
Bussegment an einem beliebigen Steck-
platz des I/O-Busses betrieben werden.
m Der Expansions-Slave befindet sich im-
mer am äußerst linken Steckplatz eines
Bussegments.
m Für den Expansions-Slave ist das Rück-
wandmodul BP202 erforderlich.
m B&R empfiehlt, ein Netzteil auf den äu-
ßerst rechten Steckplatz des Busseg-
ments zu stecken.
m Am Expansions-Slave ist mittels Num-
mernschalter die Moduladresse einzustel-
len, an der die Adressierung der I/O-Mo-
dule fortgesetzt wird. Die Einstellung er-
folgt in Zehner-Schritten (10, 20, ... 90),
wobei darauf zu achten ist, daß keine
Adresse mehr als einmal verwendet wird.
m Kabel für die Verbindung von Expan-
sions-Master und -Slave sind bei B&R
erhältlich:
Länge
Bestellnummer
1 m
0G0010.00-090
2 m
0G0012.00-090
m An jedem Bussegment dürfen sich maxi-
mal 20 I/O-Module befinden.
m Die Plazierung der Netzteile erfolgt auf
jedem Bussegment nach dem gleichen
Schema wie unter "Lokaler Bus ohne
Expansion" beschrieben.
46
Expansions-Slave
I/O-Bus
Expansions-Master
CPU
I/O-Bus
Expansions-Slave
I/O-Bus
Netzteile
Rückwandmodule
mit Busabschluß
Kapitel 2