3.2 BEZUGSERDUNGSSCHIENE
Unterhalb der RPS wird eine Bezugser-
dungsschiene angebracht, die ebenfalls
leitend mit der Schaltschrankrückwand
verschraubt wird. An diese Erdungs-
schiene werden Kabelschirme und Mo-
dulanschlüsse, die geerdet werden müs-
sen, angebracht:
Der Abstand zwischen der Erdungs-
schiene und der RPS darf maximal
15 cm betragen. Dazwischen dürfen
keine elektromechanischen Schaltele-
mente (Relais, Schütze etc.) angebracht
werden. Üblicherweise wird unmittelbar
unterhalb des Gehäuses ein Kabelka-
nal montiert. Unterhalb von Expansio-
nen (I/O-Bussegment, Remote I/O-Bus)
ist ebenfalls eine Erdungsschiene an-
zubringen.
a .... Metallische, geerdete Schaltschrankrückwand
b .... Leitende Verschraubung mit der Schaltschrank-
rückwand
c .... Bezugserdungsschiene
d .... Hutschiene
3.3 KABELSCHIRMERDUNG
Kabelschirm großflächig mit
Kabelschelle an der Bezugs-
erdungsschiene befestigen
Schirm
Kabel
Projektierung und Installation
b
a
c
Die folgenden Verbindungen sind mit geschirmten
Kabeln auszuführen (mögliche Ausnahmen sind bei
der Beschreibung des jeweiligen Moduls angege-
ben):
m analoge I/O
m Schnittstellenkabel
m Impulsgeberkabel
Der Kabelschirm wird beidseitig geerdet. Auf der
RPS-Seite erfolgt die Erdung an der Bezugserdungs-
schiene unterhalb des Gehäuses.
Sollte es durch etwaige Potentialverschiebungen
zwischen RPS und dem angeschlossenen Element
zu Ausgleichsströmen über den Kabelschirm (oft
verbunden mit einer Erwärmung des Kabels) kom-
men, so sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen:
Der Kabelschirm wird aufgetrennt und mit einem
qualitativ hochwertigen Kondensator überbrückt (Ke-
ramik- oder Folienkondensatoren größer oder gleich
47 nF, geringer Widerstand bei hoher Frequenz).
d
b
61