Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differenzausgänge; Differenzeingänge - B&R SYSTEM 2000 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Differenzausgänge
Ausgangspegel
Ausgangsfrequenz
Differenzeingänge
Anzahl der Differenzeingänge
Potentialtrennung
Eingang - RPS
Eingang - Eingang
Eingangspegel
Eingangsfrequenz
Digitale Eingänge
Anzahl der Eingänge
gesamt
in Gruppen zu
Beschaltung
Potentialtrennung
Eingang - RPS
Gruppe - Gruppe
Eingang - Eingang
Eingangsspannung
nominal
maximal
Eingangswiderstand
Schaltschwellen
LOW-Bereich
Umschaltbereich
HIGH-Bereich
Schaltverzögerung
log. 0 - log. 1
log. 1 - log. 0
Zählfrequenz
Leistungsaufnahme
24 V-Geberversorgungsspannung
4,6 V-Geberversorgungsspannung
Maße (H, B, T) [mm]
16.2.3 Differenzausgänge
Bei Verwendung des Moduls DS100 als elektronisches Nockenschaltwerk sind die Differenzausgänge für den
Anschluß eines Absolutgebers mit synchron-serieller Schnittstelle vorgesehen.
Durch die Installation einer entsprechenden Software können mit den Differenzausgängen auch andere
Funktionen (z. B. Frequenzausgänge oder Pulsbreitenmodulationsausgänge) realisiert werden. Werden die
digitalen Eingänge 9 bis 16 verwendet, steht der Differenzausgang 3 nicht mehr zur Verfügung.
16.2.4 Differenzeingänge
Bei Verwendung des Moduls DS100 als elektronisches Nockenschaltwerk sind die Differenzeingänge für den
Anschluß eines Absolutgebers mit synchron-serieller Schnittstelle vorgesehen.
Durch die Installation einer entsprechenden Software können die Differenzeingänge z. B. als Impulseingänge
oder für Torzeitmessungen verwendet werden.
Module B&R 2010
max. 100 kHz
JA (Optokoppler)
max. 100 kHz
Sink-Beschaltung erforderlich (COM-Anschlüsse sind mit GND zu beschalten)
JA (Optokoppler)
JA (Optokoppler)
(max. und typ.)
5 µs (Pulsbreite ≥ 20 µs)
5 µs (Pulsbreite ≥ 20 µs)
max. 25 kHz (bei Tastverhältnis 1:1)
9 W + 1,5 x Geberleistung
9 W + 2,5 x Geberleistung
285, 40, 185
DS100
DS100
laut RS422
3
NEIN
laut RS422
16
4
NEIN
24 VDC
30 VDC
4,4 kΩ
<5 V
5 bis 15 V
>15 V
251

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis