Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlüsselschalter; Programmierung - B&R SYSTEM 2000 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10 SCHLÜSSELSCHALTER
Die Zentraleinheit CP100 verfügt über einen Schlüsselschalter mit drei Positionen (Die folgende Beschreibung
gilt ab Version 1.10 des Betriebssystems RPS-Software.):
Program
Run
Program
In der Zentraleinheit befindliche Programme können vom PG beliebig gestartet, gestoppt und
gelöscht werden. Anwenderprogramme können in die Zentraleinheit übertragen werden. Alle
Statusfunktionen des Programmiersystems stehen dem Anwender zur Verfügung.
Die UP/ENTER-Tasten sind aktiv. Zwischen den Positionen Run und Program kann bei laufender
RPS beliebig umgeschaltet werden.
Befindet sich der Schlüsselschalter bei Power-On in dieser Position, werden alle Tasks, die sich im
Anwender-EPROM oder -RAM befinden, gestartet.
Service
Wird im Betrieb auf diese Position umgeschaltet, läuft die RPS mit einem RESET hoch, d. h. alle
Anwenderprogramme werden gestoppt und alle Ausgänge auf Null gesetzt. Anschließend geht die
RPS in den SERVICE-Modus. Im SERVICE-Modus läuft nur die Systemsoftware, alle Anwender-
programme sind inaktiv.
Wird während des Betriebs auf die Position Program umgeschaltet, läuft die RPS mit dem Boot-
Modus Warmstart (siehe Abschnitt "Bedientasten") hoch.
Befindet sich der Schlüsselschalter beim Einschalten in der Position Service, geht die RPS
automatisch in den SERVICE-Modus.

3.11 PROGRAMMIERUNG

Die Programmierung der Zentraleinheiten erfolgt mit dem Programmiersystem. Für die Programmerstellung
stehen mehrere Programmiersprachen zur Auswahl:
m AWL (Anweisungsliste)
m KOP (Kontaktplan)
m Hochsprache PL2000 (strukturierter Text)
Module B&R 2010
Run
Service
Zentraleinheiten
In dieser Position ist es nicht möglich, Anwenderprogram-
me in die Zentraleinheit zu übertragen oder laufende
Applikationen vom Programmiersystem aus zu beeinflus-
sen. Dem Anwender stehen nur eingeschränkte Status-
funktionen zur Verfügung (Lesen und Schreiben von
Variablen).
Die UP/ENTER-Tasten sind inaktiv. Die RPS kann nur
durch Betätigen des RESET-Tasters gestoppt werden.
Befindet sich der Schlüsselschalter beim Einschalten in
dieser Position, werden alle Tasks, die sich im Anwen-
der-EPROM oder -RAM befinden, gestartet.
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis