Beispiel: Prozess "Zielgruppe"
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Prozess vom Typ "Zielgruppe" in einem Ab-
laufdiagramm konfiguriert wird.
Die folgende Abbildung zeigt einen konfigurierten Prozess "Zielgruppe".
Der Prozess wird wie folgt konfiguriert:
v Die ausgewählte Eingabezielgruppenebene ist Kunde, da es sich dabei um die
Standardzielgruppenebene der Tabelle DEMO_ACCOUNT handelt (diese Zielgruppe-
nebene wird rechts neben dem Feld Eingabe angezeigt).
v Die Ausgabezielgruppenebene lautet ebenso: Kunde, wie in der Tabelle
DEMO_ACCOUNT definiert. In der Tabelle DEMO_ACCOUNT sind zwei weitere Zielgrup-
penebenen definiert: Branch und HouseHold.
v Der Prozess wurde so konfiguriert, dass er einen Kundeneintrag pro Haushalt
basierend auf dem höchsten Wert des Feldes HIGHEST_ACC_IND auswählt.
Beispiel: Filtern von Datensätzen
In diesem Beispiel wird erläutert, wie in einem Prozess vom Typ "Zielgruppe" in
einem Ablaufdiagramm gefiltert wird.
Wenn der Prozess "Zielgruppe" so konfiguriert wurde, dass IDs auf Basis der An-
zahl oder auf Grundlage einer statistischen Funktion (Maximalwert, Mittelwert,
Mindestwert) oder Beliebig) ausgewählt werden, ist die Schaltfläche Filter verfüg-
bar. Wenn Sie auf Filter klicken, wird das Fenster Auswahlkriterien angeben ange-
zeigt. Hier können Sie einen Abfrageausdruck eingeben, um die Datensätze anzu-
geben, die für die Berechnung Basierend auf verwendet werden.
Anmerkung: Die Filterkriterien werden vor der Berechnung "Basierend auf" ange-
wandt, sodass Sie Datensätze aussortieren können.
So können Sie beispielsweise den Datumsbereich einschränken, für den eine Ope-
ration durchgeführt wird. Um ausschließlich Einkaufstransaktionen des letzten Jah-
res auszuwählen, kann folgende Filterregel verwendet werden:
CURRENT_JULIAN() - DATE(PURCH_DATE) <= 365
Kapitel 5. Prozesskonfiguration
91