14. (Optional) Wenn Sie vor der nächsten Ausführung des Kontaktprozesses eini-
15. (Optional) Weisen Sie dem Prozess auf der Registerkarte Allgemein einen Na-
16. Klicken Sie auf OK.
Ergebnisse
Der Prozess ist nun konfiguriert. Sie können einen Testlauf des Prozesses starten,
um zu überprüfen, ob er die erwarteten Ergebnisse liefert. Bei einem Testlauf wer-
den keine Daten ausgegeben oder Tabellen oder Dateien aktualisiert; es werden je-
doch alle Trigger ausgeführt, die auf der Registerkarte Auftragserfüllung ausge-
wählt wurden.
Der Prozess "Rufliste"
Mit dem Prozess "Rufliste" können Sie Angebote zu Kontakten zuweisen, eine Kon-
taktliste für eine Telemarketingkampagne erstellen und den Kontaktverlauf proto-
kollieren. Der Prozess "Rufliste" wird häufig als Kontaktprozess bezeichnet.
Ein Prozess vom Typ "Rufliste" wird genauso konfiguriert wie ein Prozess vom Typ
"Mailliste". Siehe „Konfigurieren von Kontaktprozessen (Mailliste oder Rufliste)"
auf Seite 119.
Der Prozess "Verfolgen"
Mit dem Prozess "Verfolgen" können Sie die Kontaktstatus oder zusätzlich verfolg-
te Felder für vorhandene Datensätze im Kontaktverlauf aktualisieren. Mit dem Pro-
zess "Verfolgen" können vorhandene Datensätze zum Kontaktverlauf aktualisiert,
neue Datensätze erstellt oder eine Kombination aus beiden Aktionen durchgeführt
werden.
liziert werden. Nehmen Sie beispielsweise an, dass der Eingabeprozess für
einen Prozess vom Typ "Mailliste" die Zielgruppenebene 1 verwendet. Sie
möchten jedoch Datensätze der Zielgruppenebene 2 im Kontaktverlauf
protokollieren. In diesem Fall müssen Sie einen Prozess vom Typ "Ziel-
gruppe" konfigurieren, um die Zielgruppenebene zu ändern. Verbinden Sie
anschließend den Prozess vom Typ "Zielgruppe" als Eingabe mit dem Kon-
taktprozess. Sie können nun für die Zielgruppenebene der Aufzeichnung
die Einstellung 2 auswählen.
d. Geben Sie im Feld Kontaktdatum an, wann die Personen in der Kontakt-
liste kontaktiert werden sollen. Wenn Sie kein Datum angeben, verwendet
Campaign das Ausführungsdatum des Ablaufdiagramms.
e. Geben Sie in der Liste Statuscode des Kontakts einen Statuscode für die
Verfolgung an.
f. Verwenden Sie die Steuerelemente, um Felder aus der Liste Mögliche Fel-
der zur Liste Zu protokollierende Felder hinzuzufügen.
g. Klicken Sie auf Schließen, um zur Registerkarte Protokoll im Prozesskon-
figurationsdialog zurückzukehren.
ge oder alle vorhandenen Einträge im Kontaktverlauf oder zugeordneten Ant-
wortverlauf löschen möchten, müssen Sie auf der Registerkarte Protokoll auf
Verlauf löschen klicken.
Wichtig: Durch die Option Verlauf löschen werden die Datensätze des Kon-
taktverlaufs und Antwortverlaufs endgültig aus den Systemtabellen gelöscht.
Die Daten können nicht wiederhergestellt werden.
men und eine Beschreibung zu.
Kapitel 5. Prozesskonfiguration
125