v Unbegrenzte Zellengröße: Gibt alle IDs zurück, die die Abfrage- oder Auswahl-
kriterien erfüllen. Diese Option ist die Standardeinstellung.
v Größe der Ausgabezellen begrenzen auf: Gibt maximal die festgelegte Anzahl
von eindeutigen IDs zurück, die willkürlich aus allen IDs ausgewählt werden,
die die Abfragekriterien erfüllen. Geben Sie im Textfeld die maximale Anzahl
von IDs ein, die zurückgegeben werden sollen. Campaign dedupliziert vor der
Zufallsauswahl den gesamten Satz von IDs und behält nur die angegebene An-
zahl von Datensätzen bei, sodass eine Liste eindeutiger IDs zurückgegeben wird,
selbst wenn in den ID-Feldern doppelte Werte vorhanden sind. Diese Option
nimmt eine große Menge temporären Speicher und viel Zeit in Anspruch, weil
alle IDs auf den Campaign-Server abgerufen werden müssen. Verwenden Sie
diese Option nur, wenn die Daten im ID-Feld nicht normalisiert sind und wenn
es wichtig ist, dass genau N Datensätze zurückgegeben werden.
v Auswahl begrenzen basierend auf: Verwenden Sie diese Optionen, um die Da-
tensätze auf diejenigen zu beschränken, die mit Ihren Abfragekriterien überein-
stimmen. Durch diese Option werden der Zeit- und Speicheraufwand reduziert,
die zur Auswahl der endgültigen Datensätze benötigt werden. Sie kann jedoch
zur Folge haben, dass weniger als die angegebene Anzahl eindeutiger IDs zu-
rückgegeben werden.
– Die ersten N (am schnellsten): Campaign ruft nur die ersten N Datensätze
aus der Datenbank ab, die die Abfragekriterien erfüllen. Anschließend dedup-
liziert Campaign diese IDs. Wenn die Daten nicht normalisiert sind, enthält
das Endergebnis weniger als die angeforderte Anzahl eindeutiger Datensätze.
Dies ist die schnellste Methode, da für das Abrufen der Daten weniger Zeit
und weniger temporärer Speicherplatz benötigt werden.
– Wahlfrei: Campaign ruft aus der Datenbank alle Datensätze ab, die die Abfra-
gekriterien erfüllen. Anschließend werden daraus zufällig so viele Datensätze
wie angefordert ausgewählt. Anschließend dedupliziert Campaign diese IDs.
Wenn die Daten nicht normalisiert sind, enthält das Endergebnis weniger als
die angeforderte Anzahl eindeutiger Datensätze. Mit dieser Option wird der
benötigte temporäre Speicherplatz reduziert, denn nur die zufällig ausgewähl-
ten Datensätze werden abgerufen und von Campaign gespeichert.
Größenbegrenzungen für Ausgabezellen von Testläufen
In einigen Prozessen, darunter "Zielgruppe" und "Auswählen", können Sie die Zel-
lengröße speziell für Testläufe begrenzen. Verwenden Sie diese Optionen, um die
Menge der Daten zu steuern, die in Testläufen zurückgegeben und verarbeitet wer-
den. Weitere Informationen finden Sie unter „Grenzwert für Größe der Ausgabezel-
le testen".
Grenzwert für Größe der Ausgabezelle testen
In einigen Prozessen, darunter "Zielgruppe" und "Auswählen", können Sie die Zel-
lengröße speziell für Testläufe begrenzen.
Verwenden Sie die Optionen in diesem Abschnitt, um die Menge der ausgegebe-
nen und anschließend während des Testlaufs verarbeiteten Daten zu prüfen.
v Unbegrenzte Zellengröße: Dies ist die Standardoption. Die Anzahl der von der
Abfrage ausgegebenen IDs, die die Abfrage- oder Auswahlkriterien der Register-
karte Quelle dieses Prozesses erfüllen, wird nicht verändert. Mit dieser Option
werden beim Testlauf alle Daten verarbeitet, die auch während eines Produkti-
onslaufs verarbeitet würden, jedoch werden Angebots- und Kontaktverlauf nicht
aktualisiert.
Kapitel 8. Zielzellenmanagement
179