Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Version 9 Release 1.1 Benutzerhandbuch Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b. Wählen Sie die Ausführungshäufigkeit aus der Dropdown-Liste Auszufüh-
render Plan aus, um festzulegen, wann genau der Prozess "Zeitplan" die
mit ihm verbundenen nachfolgenden Prozesse aktiviert.
v Bei Auswahl der Option Nur einmal wird das Ablaufdiagramm genau
einmal ausgeführt, unabhängig davon, welche Planungsoptionen hinzu-
gefügt wurden. Bei allen anderen Optionen werden die Planungsoptionen
als ODER-Anweisungen verknüpft. In diesem Fall führt der Prozess "Zeit-
plan" alle mit ihm verbundenen Prozesse aus, sobald eine der Bedingun-
gen erfüllt ist.
v Die Bedingung, die zuerst erfüllt ist, führt zum Starten der Ausführung
des Zeitplans. Wurde außer Auszuführender Plan keine weitere Option
aktiviert und die Einstellung Nur einmal ausgewählt, dann wird der Pro-
zess sofort ausgeführt, wenn keine Verzögerung und keine Benutzerauto-
risierung aktiviert wurde.
v Mithilfe der Felder Stunden und Minuten können Sie die Zeit angeben,
zu der der Zeitplan ausgeführt werden soll. Das Eingabeformat für die
Zeit umfasst 24 Stunden. 9:30 Uhr entspricht also 9:30 a.m., 22:45 Uhr
entspricht 10:45 p.m. Da die Zeit auf einem 24-Stunden-Rhythmus ba-
siert, kann die Angabe a.m. und p.m. entfallen.
5. Wenn Sie Benutzerdefinierte Ausführung in der Liste Zeitplan für Ausfüh-
rung auswählen, können Sie eine oder beide der folgenden Optionen verwen-
den, um anzugeben, wann der Zeitplan ausgeführt wird:
v Wählen Sie Zeitgesteuerte Ausführung aus und geben Sie dann Datum und
Uhrzeit für den auszuführenden Prozess an. Bei der Auswahl mehrerer Ein-
träge müssen diese durch Kommas getrennt werden. Klicken Sie auf Kalen-
der, um Datum und Uhrzeit aus einem Kalender auszuwählen.
v Wählen Sie Triggergesteuerte Ausführung aus, wenn der Zeitplan durch ein
Ereignis ausgelöst werden soll.
Der benannte bzw. die benannten Trigger müssen über Tools > Gespeicherte
Trigger definiert werden. Geben Sie den Namen jedes Triggers an, der den
Prozess Zeitplan aktivieren soll. Wenn Sie mehrere Trigger verwenden möch-
ten, trennen Sie diese durch Kommata. Der Triggername kann alle Zeichen
außer dem Komma enthalten. Ein Triggername muss nicht eindeutig sein. Sie
können ein und denselben Trigger in mehreren Kampagnen und Ablaufdia-
grammen verwenden und diese alle zur selben Zeit aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter „Eingangs- und Ausgangstrigger" auf
Seite 111.
6. Verwenden Sie eine oder beide der folgenden Optionen, wenn Sie eine Verzöge-
rung angeben oder die Autorisierung als obligatorisch festlegen möchten.
v Wenn Sie Vor jeder Ausführung auf Benutzerautorisierung warten auswäh-
len, wird jedes Mal, wenn Bedingungen für den Zeitplan erfüllt sind, eine
Eingabeaufforderung zur Benutzerautorisierung angezeigt. Der Prozess "Zeit-
plan" wird nur aktiviert, wenn eine entsprechende Autorisierung erfolgt. Die-
se Option hat Vorrang vor allen anderen Zeitplanindikatoren; der Prozess
startet erst, nachdem die Autorisierung erfolgt ist.
Anmerkung: Wenn ein Ablaufdiagramm ausgeführt wird, das mit einem Cli-
ent verbunden ist, kann die Benutzerautorisierung nur durch diesen Client
erfolgen. Wenn das Ablaufdiagramm nicht mit einem Client verbunden ist,
kann jeder Benutzer die Ausführung autorisieren, der über Lese- und
Schreibrechte für die Kampagne verfügt.
v Wenn Sie Verzögerungszeit vor jeder Ausführung auswählen, geben Sie mit-
hilfe der Felder Tage, Stunden und Minuten an, wie lange nach Eintritt einer
Kapitel 5. Prozesskonfiguration
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis