ment2" mit Mailliste 2 verbunden und die Mailliste 1 dekonfiguriert, da der Pro-
zess keine Eingangszelle mit dem Namen "Segment1" mehr finden kann.
nicht gefunden werden
Ändern des Zellennamens
Standardmäßig stimmt der Name der in einem Prozess erstellten Zelle mit dem
Namen des Prozesses überein. In Prozessen, die mehrere Zellen erstellen, setzen
sich die Namen der Ausgabezellen aus dem Prozessnamen und dem Segmentna-
men zusammen. Wenn ein Prozess vom Typ "Segment" mit dem Namen "Seg-
ment1" beispielsweise drei Segmente erstellt, werden die Ausgabezellen standard-
mäßig "Segment1.Segment1", "Segment1.Segment2" und "Segment1.Segment3"
genannt.
Zellennamen sind so aufgebaut, dass sie mit dem Namen des Prozesses verbunden
werden, von dem die jeweilige Zelle erstellt wurde. Wenn Sie einen Prozessnamen
ändern, werden auch die Zellennamen automatisch geändert.
Wenn Sie jedoch den Namen einer Zelle ändern, wird deren Verbindung mit dem
Prozessnamen getrennt. Das bedeutet, dass der Zellenname bei einer erneuten Än-
derung des Prozessnamens nicht mehr automatisch geändert wird.
So ändern Sie den Namen einer Zelle in einem Ablaufdiagramm-
prozess:
Informationen zu diesem Vorgang
Anmerkung: Wenn Sie den Namen einer Ausgabezelle ändern und speichern und
wenn für den Zellencode die Option Automatisch erstellen aktiviert wurde, wird
der Zellencode neu erstellt. Wenn der Zellencode nicht geändert werden soll, inak-
tivieren Sie die Option Automatisch erstellen, bevor Sie den Zellennamen bearbei-
ten.
Vorgehensweise
1. Doppelklicken Sie in einem Ablaufdiagramm im Modus Bearbeiten auf den
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein. Die allgemeinen Informationen
184
IBM Campaign: Benutzerhandbuch - v9.1.1
Neue Zellennamen werden in
ursprüngliche Zellennamen eingeführt
Ausgabezelle
"Segment1"
umbenannt in
"Segment2"
Eingabezelle
"Segment1" kann
Prozess vom Typ
"Mailliste 1"
wird dekonfiguriert
Prozess, dessen Ausgabezellennamen Sie ändern möchten. der Prozesskonfigu-
rationsdialog wird angezeigt.
des Prozesses werden angezeigt, darunter der Name des Prozesses und der
Ausgabezelle.
Szenario 3:
Prozess vom Typ
"Segment"
Ausgabezelle
"Segment2"
umbenannt in
"NewSegment"
Prozess vom Typ
"Mailliste 2"
Eingabezelle
"Segment2"