13. Um die in das Kontaktprotokoll geschriebenen Informationen anzupassen, kli-
124
IBM Campaign: Benutzerhandbuch - v9.1.1
c. Legen Sie mithilfe der folgenden Optionen fest, wie Aktualisierungen der
Zieldatei oder -tabelle gehandhabt werden:
v An vorhandene Daten anhängen: Fügt die neuen Kontaktinformationen
am Ende der Tabelle oder Datei hinzu. Das Anhängen von Daten ist eine
sichere Methode für Datenbanktabellen, da die vorhandenen Daten bei-
behalten werden. Wenn Sie diese Option für eine Datei mit begrenzter
Satzlänge auswählen, werden die Beschriftungen nicht als erste Zeile ex-
portiert.
v Alle Datensätze ersetzen: Entfernt die vorhandenen Daten aus der Ta-
belle oder Datei und ersetzt sie durch die neuen Kontaktinformationen.
Ein Informationsfeld kennzeichnet, ob Datensätze mit duplizierten IDs
überspringen auf "Ja" oder "Nein" gesetzt ist. Diese Option wird auf der
Registerkarte Personalisierung festgelegt, sie gilt aber auch für die Tabelle
oder Datei, die Sie für In anderem Ziel protokollieren angegeben haben
und in der zusätzlich Kontaktinformationen protokolliert werden.
cken Sie auf der Registerkarte "Protokoll" auf Weitere Optionen.
Der Dialog "Kontaktprotokolloptionen" wird geöffnet.
a. Um eine Aktualisierung des Kontaktprotokolls beim Ausführen dieses Pro-
zesses zu vermeiden, wählen Sie Nur Verfahren erstellen aus.
Durch diese Option werden neue Verfahren in der Verfahrenstabelle gene-
riert, ohne dass das Kontaktprotokoll aktualisiert wird. Auf diese Weise
wird eine verzögerte Aktualisierung der Protokolltabellen ermöglicht. Ver-
wenden Sie diese Option beispielsweise dann, wenn Sie ungültige und
doppelte Adressen bei der Nachverarbeitung entfernen möchten. Indem
Sie die Aktualisierung des Kontaktprotokolls mit der endgültigen Liste der
IDs, an die Angebote gesendet werden, aufschieben, ist das resultierende
Kontaktprotokoll deutlich kleiner und genauer.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die anderen Optionen in die-
sem Dialog inaktiviert, die nicht länger gültig sind.
Standardmäßig ist diese Option nicht ausgewählt, sodass das Kontaktpro-
tokoll beim Ausführen des Prozesses aktualisiert wird.
Weitere Informationen über die Protokollierung des Kontaktverlaufs finden
Sie unter Kapitel 9, „Kontaktverlauf", auf Seite 201.
b. Um neue Verfahren mit der gleichen Paket-ID wie in der letzten Prozes-
sausführung zu erstellen, wählen Sie Letzte Paket-ID verwenden aus.
Alle Angebote, die einer Person innerhalb des gleichen Kontaktprozesses
unterbreitet werden, werden als ein "Paket" betrachtet. Standardmäßig ist
Letzte Paket-ID verwenden inaktiviert. Indem diese Option nicht ausge-
wählt wird, stellen Sie sicher, dass jedem Paket eine eindeutige ID für je-
den Produktionslauf des Kontaktprozesses zugewiesen wird.
Wenn Sie Nur Verfahren erstellen ausgewählt haben, um die Aktualisie-
rung des Kundenprotokolls zu verhindern, sollten Sie auch Letzte Paket-
ID verwenden aktivieren, um sicherzustellen, dass die Paket-ID aus der
vorherigen Ausführung jeder Angebotsreihe zugeordnet wird. Dies ver-
knüpft die Angebote mit dem bestehenden Kontaktprotokoll.
c. Verwenden Sie Zielgruppenebene der Aufzeichnung, um zu bestimmen,
welche Zielgruppenebene in den Kontaktverlauf geschrieben wird.
Anmerkung: Der Kontaktprozess entfernt doppelte Datensätze anhand der
Zielgruppenebene des Eingabeprozesses. Eine Änderung der Zielgruppene-
bene der Aufzeichnung hat keinen Einfluss darauf, wie Datensätze dedup-