Anmerkung: Zum Arbeiten mit strategischen Segmenten sind die entsprechenden
Berechtigungen erforderlich. Informationen zu Berechtigungen finden Sie im Cam-
paign-Administratorhandbuch.
Zugehörige Tasks:
„Erstellen von Segmenten zur globalen Verwendung in mehreren Kampagnen" auf
Seite 116
Verbesserung der Leistung strategischer Segmente
Standardmäßig erstellt der Prozess "Segment erstellen" auf dem Anwendungsserver
eine Binärdatei. Dieser Prozess kann bei umfangreichen strategischen Segmenten
sehr langwierig sein. Wenn Campaign die Binärdatei aktualisiert, werden die Zei-
len wieder in eine zwischengespeicherte Tabelle verschoben und eingefügt. Die ge-
samte Datei wird für den Sortierprozess neu geschrieben. Im Fall extrem großer
strategischer Segmente (z. B. 400 Mio. IDs) kann es sehr lange dauern, bis die ge-
samte Datei neu geschrieben ist, auch wenn der Großteil der IDs nicht verändert
wurde.
Legen Sie zum Verbessern der Leistung die Eigenschaft doNotCreateServerBinFile
auf der Seite Konfiguration auf TRUE fest. Der Wert TRUE gibt an, dass für strategi-
sche Segmente anstelle einer Binärdatei auf dem Anwendungsserver eine temporä-
re Tabelle in der Datenquelle erstellt wird. Wenn diese Eigenschaft auf TRUE festge-
legt ist, muss auf der Registerkarte "Segmente definieren" der Prozesskonfiguration
vom Typ "Segment erstellen" mindestens eine gültige Datenquelle angegeben wer-
den.
Zudem können für temporäre Segmenttabellen weitere Leistungsoptimierungen, z.
B. die Erstellung von Indizes und die Generierung von Statistiken, verwendet wer-
den, die für zwischengespeicherte Segmenttabellen nicht möglich sind. Die Eigen-
schaften PostSegmentTableCreateRunScript, SegmentTablePostExecutionSQL und
SuffixOnSegmentTableCreation auf der Seite Konfiguration unterstützen diese
Leistungsoptimierungen.
Weitere Informationen zu den Eigenschaften auf der Seite Konfiguration finden Sie
im Campaign-Administratorhandbuch.
Bedingungen für die Erstellung strategischer Segmente
Bereiten Sie die Erstellung eines strategischen Segmentes wie folgt vor:
v Legen Sie fest, welche Ordnerhierarchien und Namenskonventionen zum Einsatz
kommen sollen.
v Legen Sie genau fest, welche strategischen Segmente für Sie von Wichtigkeit
sind.
v Legen Sie die den Segmenten zu Grunde liegende Logik fest.
v Bestimmen Sie, wie die unterschiedlichen strategischen Segmente zueinander in
Beziehung stehen.
v Ordnen Sie den strategischen Segmenten die jeweils entsprechende Zielgruppe-
nebene zu.
v Legen Sie fest, wie oft die Segmente aktualisiert werden sollen.
v Legen Sie fest, wie detailliert die einzelnen Segmente definiert werden sollen.
(Beispiel: Sollen für ein bestimmtes Segment alle Unterdrückungen gelten?)
Kapitel 12. Sitzungsablaufdiagramme
249