Bericht unterteilt die Feldwerte in mehrere Bins (Wertekategorien) entlang jeder
Achse. Die Größe des Felds an den verschiedenen Schnittpunkten stellt die relative
Anzahl der Kunden-IDs dar, die beide Attribute aufweisen. So können Sie bei-
spielsweise mit "Alter" und "Betrag" visuell feststellen, welche Altersklassen das
meiste Geld ausgegeben haben.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie ein Ablaufdiagramm im Modus Bearbeiten.
2. Konfigurieren Sie den Prozess, der die Zelle generiert, für die Sie ein Profil er-
stellen möchten, und führen Sie den Prozess aus.
3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Berichte
4. Wählen Sie Variable Zellenkreuztabelle in der Liste Anzuzeigender Bericht
aus.
5. Wählen Sie eine Zelle in der Liste Zelle aus.
6. Wählen Sie Felder (Variablen) für die Profilerstellung in den Listen Feld 1 und
Feld 2 aus.
7. (Optional) Zum Ändern der Anzeige klicken Sie auf Optionen
len Sie dann im Fenster Berichtsoptionen die folgenden Optionen aus:
v Anzahl der Bins: IBM Campaign gruppiert Feldwerte entlang jeder Achse,
um Segmente gleicher Größe, auch Bins genannt, zu erstellen. Wenn Sie bei-
spielsweise vier Bins für "Alter" angeben, könnten die Werte zu folgenden
Bins gruppiert werden: "20-29", "30-39", "40-49" und "50-59". Wenn die Anzahl
der Werte, die Sie angeben, kleiner ist als die Anzahl unterschiedlicher Feld-
werte, werden einige Felder in einem Bin zusammengeführt. Die Anzahl der
Bins ist standardmäßig auf 10 festgelegt.
v Profil nach Metatyp: Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Durch sie
wird sichergestellt, dass Feldwerte, die Datumsangaben, Geldbeträge, Tele-
fonnummern und andere numerische Daten darstellen, ordnungsgemäß sor-
tiert und in Bins gruppiert und nicht als ASCII-Text sortiert werden. Bei der
Profilerstellung nach Metatyp werden beispielsweise Datumsangaben als Da-
tumsangaben und nicht als numerische Werte sortiert.
v Tabelle anzeigen: Zeigt den Bericht im Tabellenformat an.
v 2-D-Plot anzeigen: Zeigt den Bericht als 2-D-Plotdiagramm (Standardeinstel-
lung) an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bericht, um weitere
Anzeigeoptionen anzuzeigen.
v 3-D-Plot anzeigen: Zeigt den Bericht als 3-D-Plotdiagramm an. Klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf den Bericht, um weitere Anzeigeoptionen an-
zuzeigen.
v Anzeige von Zelle 1: Hiermit geben Sie an, wie die Zelleninformationen auf
der X-Achse angezeigt werden. Für bestimmte numerische Felder können Sie
im Menü "Wertfeld" Felder auswählen, die bearbeitet werden sollen.
v Wertfeld (für "Anzeige von Zelle 1" und "Anzeige von Zelle 2"): Fügt eine
Variable zu der vorhandenen Variablen hinzu, für die das Profil erstellt wird.
Die zweite Variable wird als Kasten innerhalb des Kastens für die erste Varia-
ble erscheinen.
Anzeigen der Inhalte einer Zelle (Bericht "Zelleninhalt")
Verwenden Sie den Bericht Zelleninhalt, um Details der Datensätze in einer Zelle
anzuzeigen. Mithilfe der Berichtsoptionen können Sie tatsächliche Feldwerte wie E-
Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere demografische Daten für jeden Kun-
den in der Zelle anzeigen.
.
Kapitel 4. Ablaufdiagramm-Management
und wäh-
49