auszufinden, wie viele direkte Antworten aus der ursprünglichen Zielgruppe ka-
men und wie viele virale Antworten waren.
Direkte Antworten können genau oder ungenau übereinstimmen.
Zugehörige Tasks:
„Aktualisieren des Antwortverlaufs" auf Seite 129
Zugehörige Verweise:
„Erfolgsberichte für IBM Campaign" auf Seite 269
Direkte exakte Übereinstimmung
Eine Antwort stellt eine direkte exakte Übereinstimmung dar, wenn Campaign eine
eindeutige, zuzuordnende Zielverfahrensinstanz ermitteln kann.
Anmerkung: Idealerweise verwenden Sie in Campaign erzeugte Verfahrenscodes
für die Verfolgung, da Campaign anhand des zurückgegebenen Verfahrenscodes
die zuzuordnende Zielverfahrensinstanz eindeutig ermitteln kann.
Wenn Sie z. B. die in einem Kontaktablaufdiagramm erzeugten Verfahrenscodes als
Couponcodes für ein Angebot verwenden und von einem Antwortenden aus der
Zielzelle des Angebots ein Verfahrenscode angegeben wird, stellt diese Antwort
eine direkte exakte Übereinstimmung mit dem Angebot dar.
Wenn mehrere Verfolgungscodes oder Attribute von Interesse empfangen werden,
müssen alle Codes und Attributwerte genau mit der Verfahrensinstanz überein-
stimmen, um gezählt zu werden. Wenn also ein Antwortender einen Angebotscode,
einen Verfahrenscode sowie ein Angebotsattribut mit einem Wert außer null angibt,
müssen diese genau mit den Codes und Angebotsattributwerten im Verfahren
übereinstimmen.
Direkte, nicht exakte Übereinstimmungen
Eine Antwort gilt als direkte, nicht exakte Übereinstimmung, wenn Campaign die
zu bewertende Verfahrensinstanz nicht eindeutig ermitteln kann, sondern die ange-
gebenen Verfolgungscodes mit mehreren möglichen Zielverfahrensinstanzen über-
einstimmen.
Um die Zielverfahrensinstanzen weiter einzugrenzen, die bei dieser Antwort be-
rücksichtigt werden (wenn der Antwortende überhaupt von einer Zielverfahrensin-
stanz kontaktiert wurde), verwirft Campaign alle Verfahrensinstanzen, von denen
der Antwortende nicht kontaktiert wurde. Falls der Antwortende von keiner Ziel-
verfahrensinstanz kontaktiert wurde, werden alle beibehalten und jeder Instanz
eine virale Antwort angerechnet.
Wenn beispielsweise ein Kunde aus dem Segment mit hoher Kaufkraft ein Angebot
aus einer Kampagne für Kunden mit niedriger und für Kunden mit hoher Kauf-
kraft erhält und den Angebotscode zurücksendet, würde dies anfangs zwei Zielver-
fahrensinstanzen entsprechen (einer für die Zelle mit hoher Kaufkraft und einer für
die Zelle mit niedriger Kaufkraft). Wenn wir die Regel für die Antwortverfolgung
anwenden, wird die Verfahrensinstanz für die Zelle mit niedriger Kaufkraft ver-
worfen, da sie im Gegensatz zur Verfahrensinstanz für die Zelle mit hoher Kauf-
kraft nicht auf diesen Antwortenden gerichtet war. Nur die Verfahrensinstanz, die
mit der Kundengruppe mit hoher Kaufkraft verknüpft ist, wird bei dieser Antwort
berücksichtigt.
221
Kapitel 10. Antwortverfolgung bei Kampagnen