Auswählen eines Segmentierungsverfahrens
Wenn Sie einen Prozess vom Typ "Segment" in einem Kampagnenablaufdiagramm
konfigurieren, können Sie die Segmentierung nach Feld oder nach Abfrage vorneh-
men.
In manchen Fällen erhalten Sie bei der Segmentierung nach Feld die gleichen Er-
gebnisse wie bei der Segmentierung nach Abfrage. Nehmen wir an, das Feld
AcctType in Ihrer Datenbank teilt Ihre Kundenkonten in die Ebenen Standard, Be-
vorzugt und Führend ein. Durch eine Segmentierung nach dem Feld AcctType wer-
den drei Segmente für diese Kontotypen erstellt.
Wenn Sie Abfragen verwenden, erreichen Sie ggf. das gleiche Ergebnis, aber um
die Segmente zu erhalten müssten Sie drei Abfragen erstellen. Bestimmen Sie die
effektivste Methode auf Grundlage der Daten, die Sie segmentieren möchten.
Erstellen von sich gegenseitig ausschließenden Segmenten
Sie können festlegen, dass Segmente sich gegenseitig ausschließen, d. h., es ist ge-
währleistet, dass jeder relevante Datensatz in genau ein Segment fällt. Wenn die
Segmente Angeboten zugewiesen werden, erhält jeder Kunde nur ein Angebot.
Die Datensätze werden entsprechend der Prioritätenfolge, die Sie festlegen, dem
ersten Segment zugeordnet, dessen Kriterien sie erfüllen. Wenn ein Kunde z. B. in
Segment 1 und Segment 3 fallen würde und Segment 1 in der Prioritätenfolge vor
Segment 3 liegt, erscheint der Kunde nur in Segment 1.
Begrenzen der Segmentgröße
Wenn Sie einen Prozess vom Typ "Segment" konfigurieren, ist die Standardgröße
für die Anzahl der Datensätze pro Segment unbegrenzt. Es ist möglich, die Größe
eines erstellten Segments zu begrenzen, z. B. wenn Sie Testläufe für ein Kampag-
nenablaufdiagramm oder einen Prozess durchführen.
Die Größe des Segments kann auf den Wert einer beliebigen positiven ganzen Zahl
begrenzt werden. Wenn Sie die Segmentgröße beschränken, werden die qualifizier-
ten Datensätze zufällig ausgewählt.
Dieselben zufällig ausgewählten Datensätze werden bei jeder nachfolgenden Pro-
zessausführung verwendet (sofern sich die Eingabe des Prozesses nicht ändert).
Dies ist wichtig, wenn Sie die Ergebnisse des Prozesses "Segment" zu Modellie-
rungszwecken verwenden möchten, da verschiedene Algorithmen zur Modellie-
rung in denselben Datensätzen miteinander verglichen werden müssen, um die
Effektivität der einzelnen Modelle zu bestimmen.
Wenn Sie die Ergebnisse nicht zu Modellierungszwecken verwenden möchten, kön-
nen Sie dafür sorgen, dass der Prozess "Segment" bei jeder neuen Ausführung an-
dere zufällig ausgewählte Datensätze verwendet. Verwenden Sie hierzu null (0) als
zufälligen Seed im vorausgehenden Prozess, in dem die Eingabe für den Prozess
"Segment" bereitgestellt wird. Mit dem Wert 0 wird sichergestellt, dass bei jeder
neuen Prozessausführung andere zufällig ausgewählte Datensätze ausgewählt wer-
den.
77
Kapitel 5. Prozesskonfiguration