70
IBM Campaign: Benutzerhandbuch - v9.1.1
Sie können ein Segment oder eine oder mehrere Tabellen auswählen.Um meh-
rere Tabellen auszuwählen, wählen Sie die erste Tabelle aus der Liste Eingabe
aus und verwenden Sie anschließend die Schaltfläche mit Auslassungspunkten
neben dem Feld.
Anmerkung: Wenn IBM Digital Analytics in Campaign integriert ist, können
Sie IBM Digital Analytics-Segmente als Eingabe auswählen.
6. Wählen Sie eine der Optionen unter Auswählen aus. Abhängig von der in der
Eingabedatenquelle angegebenen Zielgruppenebene variieren die Optionsna-
men.
v Alle audience-IDs auswählen: Schließt alle Zeilen aus dem Segment oder
der Tabelle ein, das bzw. die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben.
v audience-IDs auswählen mit: IDs mit einer angegebenen Abfrage auswäh-
len.
7.
Wenn Sie audience-IDs auswählen mit auswählen, verwenden Sie eine der
folgenden Methoden, um eine Abfrage zu erstellen:
v Zeigen & klicken: Klicken Sie auf die Zellen Feldname, Oper. und Wert,
um Werte für die Erstellung eines Ausdrucks auszuwählen. Verwenden Sie
Und/Oder, um Ausdrücke zu kombinieren. Diese Methode bietet den ein-
fachsten Weg, eine Abfrage zu erstellen und dabei Syntaxfehler zu vermei-
den.
v Textbuilder: Verwenden Sie dieses Tool zum Schreiben von direktem SQL-
Code oder verwenden Sie die Unica-Makros. Mit dem Formel-Hilfspro-
gramm im Textbuilder können Sie bereitgestellte Makros auswählen, ein-
schließlich logischer Operatoren und Zeichenfolgefunktionen.
Bei beiden Methoden können Sie Felder aus der Liste Verfügbare Felder aus-
wählen, darunter auch von IBM Campaign generierte Felder und abgeleitete
Felder.
Anmerkung: Wenn die Abfrage ein Tabellenfeld enthält, das den gleichen Na-
men hat wie ein von Campaign generiertes Feld, müssen Sie den Feldnamen
näher bestimmen. Verwenden Sie hierzu die folgende Syntax:
<table_name>.<field_name>.
8. Verwenden Sie die Registerkarte Zellengrößenbegrenzung, um die Anzahl
der durch den Prozess generierten IDs zu begrenzen.
9. Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein wie folgt.
a. Prozessname: Weisen Sie einen beschreibenden Namen zu, beispielsweise
"Goldkunden_auswählen". Der Prozessname wird als Feldbeschriftung im
Ablaufdiagramm verwendet. Zudem findet er in verschiedenen Dialogen
und Berichten zur Identifizierung des Prozesses Verwendung.
b. Name der Ausgabezelle: Dieser Name stimmt standardmäßig mit dem
Prozessnamen überein. Er wird in verschiedenen Dialogen und Berichten
zum Identifizieren der Ausgabezelle verwendet (die IDs, die der Prozess
abruft).
c. (Optional) Mit Zielzelle verknüpfen: Führen Sie diesen Schritt aus, wenn
Ihre Organisation Zielzellen in einem Arbeitsblatt für Zielzellen (Target
Cell Spreadsheet, TCS) vordefiniert. Um die vordefinierte Zielzelle mit der
Ablaufdiagramm-Prozessausgabe zu verknüpfen, klicken Sie auf Mit Ziel-
zelle verknüpfen und wählen Sie dann eine Zielzelle aus dem Arbeitsblatt
aus. Die Angaben in Name der Ausgabezelle und Zellencode werden aus
dem TCS übernommen. Beide Feldwerte werden in Kursivschrift ange-