Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Prozesskonfigurationsdialogfeld Neu zugeordnete Tabelle oder
2. Legen Sie den Namen der Tabelle fest.
3. Wählen Sie einen Datenbanknamen aus der Liste aus.
4. Klicken Sie auf OK.
5. Sollte bereits eine Tabelle mit dem von Ihnen eingegebenen Namen bestehen,
Angeben einer Ausgabedatei für die Kontaktprotokollierung
Sie können einen Kontaktverlauf optional an eine Flatfile mit einem Datenverzeich-
nis oder eine Datei mit begrenzter Satzlänge ausgeben.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie ein Ablaufdiagramm im Modus Bearbeiten.
2. Wählen Sie im Prozesskonfigurationsdialogfeld für einen Kontaktprozess Datei
3. Wählen Sie einen Typ für die Ausgabedatei aus:
208
IBM Campaign: Benutzerhandbuch - v9.1.1
Datenbanktabelle aus der Liste Export aktivieren nach oder Protokollieren in
aus. Diese Option erscheint normalerweise am Ende der Liste im Anschluss an
die Liste zugeordneter Tabellen.
Das Dialogfeld Datenbanktabelle angeben wird geöffnet.
Anmerkung: Sie können die Benutzervariablen für den Namen der Tabelle ver-
wenden. Wenn Sie beispielsweise "MyTableUserVar.a" als Tabellenname angeben
und der Wert von UserVar.a zum Zeitpunkt der Prozessausführung "ABC" lau-
tet, wird die Ausgabe in eine Tabelle mit dem Namen "MyTableABC" geschrie-
ben. Sie müssen Anfangswert und Aktueller Wert für die Benutzervariable
festlegen, bevor Sie das Ablaufdiagramm ausführen.
Das Fenster Datenbanktabelle angeben wird geschlossen. Im Feld Exportieren
nach/Protokollieren in im Prozesskonfigurationsdialog wird der von Ihnen ein-
gegebene Name der Datenbanktabelle angezeigt.
wählen Sie eine Option für das Schreiben der Ausgabedaten:
v An vorhandene Daten anhängen: Wenn Sie diese Option auswählen, muss
die vorhandene Tabelle ein Schema aufweisen, da mit den Ausgabedaten
kompatibel ist. In anderen Worten, Feldnamen und Feldtypen müssen zu-
sammen passen, Feldgrößen müssen ermöglichen, die ausgegebenen Daten
zu schreiben.
v Alle Datensätze ersetzen: Wenn Sie diese Option auswählen, werden vor-
handene Zeilen in der Tabelle durch die neuen Ausgabezeilen ersetzt.
aus der Liste Export aktivieren nach oder Protokollieren in aus. Die Option
Datei wird normalerweise unten in der Liste im Anschluss an die Liste zuge-
ordneter Tabellen angezeigt.
Das Dialogfeld Ausgabedatei angeben wird geöffnet.
v Flachdatei mit Datenverzeichnis: Hiermit erstellen Sie eine Datei mit fester
Breite und eine neue Datenverzeichnisdatei.
v Flachdatei basierend auf vorhandenem Datenverzeichnis: Hiermit erstellen
Sie eine Datei mit fester Breite und wählen Sie eine vorhandene Datenver-
zeichnisdatei aus.
v Datei mit begrenzter Satzlänge: Hiermit erstellen Sie eine Datei, in der Feld-
werte durch einen Tabstopp, ein Komma oder ein anderes Zeichen getrennt
werden. Wenn Sie Andere auswählen, geben Sie das Zeichen ein, das als
Trennzeichen verwendet werden soll. Aktivieren Sie Beschriftungen in