v Eine SQL-Abfrage muss folgende Syntax aufweisen:
v Wenn eine datenbankinterne Optimierung aktiviert ist und eine Eingabezelle für
v Um die Leistung bei großen Tabellen deutlich zu erhöhen, verwenden Sie das
v Wenn die von Ihnen verwendete Datenbank die Übergabe mehrerer Befehle un-
v Datenfilter gelten nicht für Direkt-SQL-Abfragen oder benutzerdefinierte Makros
Festlegen von SQL-Anweisungen für die Vor- und Nachverar-
beitung
Wenn Sie einen Prozess vom Typ "Auswählen" oder "Extrahieren" verwenden, ha-
ben Sie die Möglichkeit, Direkt-SQL-Anweisungen anzugeben, die vor oder nach
dem Prozess ausgeführt werden sollen.
Vorbereitende Schritte
Weitere wichtige Informationen finden Sie unter „Richtlinien für SQL-Abfragen"
auf Seite 143.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können SQL-Prozeduren in die Prozessausführung einbinden. Dies ist zum Bei-
spiel für ETL-Prozesse, Routineaktualisierungen von Datamarts, Leistungsoptimie-
rung und Sicherheit nützlich. Sie können SQL-Anweisungen für die Vor- und
Nachverarbeitung angeben:
v Vorverarbeitung: Geben Sie Direkt-SQL-Anweisungen ein, die vor dem Ausfüh-
v Nachverarbeitung: Geben Sie Direkt-SQL-Anweisungen ein, die nach dem Aus-
Sie können SQL-Anweisungen für die Vor- und Nachverarbeitung beispielsweise
wie folgt verwenden:
v Ausführen gespeicherter Prozeduren in der Datenbank
v Erstellen, Löschen und erneutes Erstellen von Tabellen und Indizes
144
IBM Campaign: Benutzerhandbuch - v9.1.1
SELECT DISTINCT(<key1> [<key2>,...]) FROM <table> WHERE <condition>
ORDERBY <unique_id>
Diese Abfrage weist die Datenbank an, die Daten zu sortieren und zu dedupli-
zieren. Wenn Sie die Klausel DISTINCT oder ORDERBY auslassen, sortiert und de-
dupliziert Campaign die Daten auf dem Anwendungsserver, sodass Sie zwar die
richtigen Ergebnisse erhalten, die Leistung aber vermindert ist.
den Prozess "Auswählen" vorhanden ist, müssen Sie das Token <TempTable> nut-
zen, damit Sie die korrekte Liste von Zielgruppen-IDs erhalten.
Token <TempTable> auch ohne datenbankinterner Optimierung.
terstützt, können Sie mithilfe der folgenden Regeln so viele SQL-Befehle einge-
ben, wie Sie benötigen:
– Trennen Sie die Befehle mit dem entsprechenden Trennzeichen.
– Der letzte Befehl muss der Befehl select sein.
– Durch diesen Befehl select müssen alle relevanten Felder für die Definition
der Zielgruppenebene in der gleichen Reihenfolge ausgewählt werden, in der
die Zielgruppenebene definiert ist.
– Es dürfen keine weiteren select-Anweisungen verwendet werden.
die direktes SQL verwenden. Weitere Informationen zu Datenfiltern finden Sie
im IBM Marketing Platform-Administratorhandbuch.
ren der Abfrage verarbeitet werden.
führen der Abfrage verarbeitet werden.