Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Größe Der Ausgabezelle Auf Basis Der Größe Von Eingabezellen Begrenzen - IBM Version 9 Release 1.1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

v Unbegrenzte Zellengröße: Gibt alle IDs zurück, die die Abfrage- oder Auswahl-
kriterien erfüllen. Diese Option ist die Standardeinstellung.
v Größe der Ausgabezellen begrenzen auf: Gibt maximal die festgelegte Anzahl
von eindeutigen IDs zurück, die willkürlich aus allen IDs ausgewählt werden,
die die Abfragekriterien erfüllen. Geben Sie im Textfeld die maximale Anzahl
von IDs ein, die zurückgegeben werden sollen. Campaign gleicht die dedupli-
zierten Datensätze, die aus der Datenbank zurückgegeben werden, mit denen
der Eingabezellen ab und trifft dann eine willkürliche Auswahl, um die endgül-
tige Zellengröße zu erreichen. Die ID-Liste in Zellen, die von Prozess zu Prozess
weitergeleitet werden, ist immer eindeutig.
Anmerkung: Verwenden Sie die Option Wahlfrei nur, wenn es wichtig ist, dass
genau N Datensätze zurückgegeben werden. Diese Option nimmt eine große
Menge temporären Speicher und viel Zeit in Anspruch, weil alle IDs auf den
Campaign-Server abgerufen werden müssen.
v Größe der Ausgabezellen gemäß Größe der Eingabezellen begrenzen: Informa-
tionen zu dieser Option finden Sie unter „Größe der Ausgabezelle auf Basis der
Größe von Eingabezellen begrenzen".
Größe der Ausgabezelle auf Basis der Größe von Eingabezel-
len begrenzen
In Prozessen, die ihre Eingabe aus Zellen beziehen, können Sie die Zellengrößen
aus verbundenen eingehenden Prozessen als Attribute für die Begrenzung der Grö-
ße der Ausgabezelle verwenden, auch wenn Sie die tatsächlichen Zellendaten oder
IDs nicht verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie beispielsweise drei Prozesse, von denen jeder über eine Ausgabezelle
verfügt, mit einem Prozess vom Typ "Auswählen" verbinden, können Sie nur eine
der drei Eingangszellen als die tatsächliche Dateneingabe für den Prozess "Aus-
wählen" verwenden. Sie können jedoch die Attribute der anderen Eingangszellen
verwenden, um die Größe der Ausgabezelle für den Prozess "Auswählen" zu be-
stimmen. Eine durchgezogene Linie zeigt die Verbindung mit dem Prozess an, des-
sen Ausgabezelle von dem Prozess "Auswählen" tatsächlich verwendet wird; ge-
punktete Linien zeigen Verbindungen mit den Prozessen an, deren Ausgabezellen
nicht als Dateneingabe verwendet werden, sondern nur temporär mit dem Prozess
"Auswählen" verbunden sind.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Größe der Ausgabezellen gemäß Größe der
Eingangszellen begrenzen, um die Eingangszellen anzugeben, deren Größenattri-
bute für die Begrenzung der Größe der Ausgabezelle des aktuellen Prozesses ver-
wendet werden sollen. Einige dieser Optionen funktionieren in Verbindung mit
dem von Ihnen festgelegten Wert Max. Größe der Ausgabezelle begrenzen auf.
Vorgehensweise
1. Klicken Sie im Prozesskonfigurationsdialog auf die Registerkarte Max. Zellen-
größe.
Das Fenster "Max. Zellengröße" wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Methode für die Berechnung der Begrenzungen aus:
v Größte belegte Zelle: gibt an, dass die Größe der Ausgabezelle die Größe
der größten ausgewählten Eingangszelle nicht überschreiten darf. Wenn z. B.
die Zellen A und B mit den jeweiligen Größen 100 und 200 ausgewählt wer-
den, ist die Größe der Ausgabezelle für diesen Prozess auf 200 begrenzt.
Kapitel 8. Zielzellenmanagement
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis