Notwendigkeit benutzerdefinierter Logik für die Antwortbearbei-
tung
(Optional). Wenn Sie eigene Regeln zur Zuweisung von Antworten erstellen möch-
ten, können Sie zur Implementierung einer eigenen Logik für die Antwortverfol-
gung ein separates Antwortverfolgungs-Ablaufdiagramm erstellen. Wenn Sie bei-
spielsweise Antwortende auf ein "4 zum Preis von 3"-Angebot identifizieren
möchten, müssen Sie verschiedene Transaktionen untersuchen, um festzustellen, ob
eine Person in die Kategorie Antwortender fällt oder nicht. Wenn Sie solche Perso-
nen gefunden haben, können Sie diese in einen Antwortprozess eingeben, um die
Antworten mit Hilfe des Verfahrenscodes sowie des entsprechenden Antworttyps
aufzuzeichnen.
Verwendung eines Antwortablaufdiagramms für jedes Produkt
oder jede Produktgruppe, das bzw. die beworben wurde
(Optional) Sie können ein eigenes Antwortablaufdiagramm für jedes Produkt oder
jede Produktgruppe erstellen, das bzw. die durch das Angebot beworben wurde.
Auf diese Weise können Sie problemlos die Antworten nach Produkt analysieren.
Verwendung eines Antwortablaufdiagramms je Kampagne
(Optional) In diesem Szenario verfügen Sie über ein oder mehrere Ablaufdiagram-
me, die eine Ausgabe generieren, jedoch nur über ein Ablaufdiagramm je Kampag-
ne, um Antwortende zu verfolgen. Falls die Daten auf Kampagnenbasis verfügbar
sind, ist dies eine praktische Methode zum Einrichten der Antwortverarbeitung.
Antwortverfolgung mit Hilfe von mehrteiligen Angebotscodes
Sie können Antworten mit Hilfe eines abgeleiteten Felds bestehend aus einem
mehrteiligen Antwortcode nachverfolgen (d. h. einem Antwortcode, der aus min-
destens zwei Codes besteht). Alle Angebotsteile müssen mit der partitionsübergrei-
fenden Konfigurationseigenschaft offerCodeDelimiter verkettet werden. Im folgen-
den Beispiel wird ein abgeleitetes Feld mit der Bezeichnung MultipleOfferCode
erstellt, das aus zwei Teilen besteht, die mit dem Standard-Trennzeichen "-" verket-
tet sind:
MultipleOfferCode = string_concat(OfferCode1, string_concat("-",
OfferCode2))
Wenn Sie den Antwortprozess so konfigurieren, dass er das abgeleitete Feld als
mögliches Aktionsfeld verwendet, dann muss das abgeleitete Feld dem Angebots-/
Verfahrensattribut jedes Angebotscodes im mehrteiligen Code entsprechen.
Zeitraum für die Antwortverfolgung
Zusätzlich zur Information, ob die Antwort innerhalb des Gültigkeitszeitraums des
Angebots erfolgte (d. h. nach dem Aktivierungs- aber vor dem Ablaufdatum), wird
bei der Antwortverfolgung für alle Angebote auch erfasst, ob die Antwort außer-
halb des Gültigkeitszeitraums erfolgte. Campaign verfolgt auch verspätete Antwor-
ten für alle Angebote innerhalb eines konfigurierbaren Zeitraums nach Ablauf ei-
nes Angebots. Hierdurch werden Daten darüber bereitgestellt, wie oft Ihre
Angebote nach dem offiziellen Ablaufdatum eingelöst werden.
Kapitel 10. Antwortverfolgung bei Kampagnen
217