Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Version 9 Release 1.1 Benutzerhandbuch Seite 189

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bezelle Segment2 ist nun die Eingangszelle für Mailliste 2 und die neu benannte
Zelle Segment1 ist nun die Eingangszelle für Mailliste 1, wie in der folgenden Gra-
fik dargestellt.
Neue Zellennamen sind mit ursprünglichen
Zellennamen identisch, aber die Reihenfolge ist anders
Ausgabezelle
"Segment1"
umbenannt in
"Segment2"
Eingabezelle
"Segment1"
werden basierend auf
Prozess vom Typ
neuen Zellennamen
"Mailliste 1"
Im folgenden Diagramm wird dieselbe Situation mit drei Ergebnis- und Eingangs-
zellen dargestellt.
Zellennamen identisch, aber die Reihenfolge ist anders
Ausgabezelle
"Segment1"
umbenannt in
"Segment2"
Eingabezelle
"Segment1"
Prozess vom Typ
"Mailliste 1"
Verknüpfungen werden basierend auf Zellennamen geändert. Die
erneute Verknüpfung der nachfolgenden Prozesse basiert auf den
ursprünglichen Namen der Ausgabezellen, mit denen sie verknüpft wurden.
Szenario 3: Die neuen Zellennamen überschneiden sich mit eini-
gen ursprünglichen Zellennamen und neue Zellennamen werden
eingeführt
Wenn sich die neuen Namen mit einigen der ursprünglichen Namen überschnei-
den und neue Zellennamen hinzugefügt werden, werden die Verbindungen, die
Zellennamen aus dem ursprünglichen Satz von Namen verwenden, erkannt. Alle
anderen werden getrennt. Wenn Sie z. B. die Zelle "Segment1" in "Segment2" und
die Zelle "Segment2" in "NewSegment" umbenennen, wird die neue Zelle "Seg-
Szenario 2:
Prozess vom Typ
"Segment"
Ausgabezelle
"Segment2"
umbenannt in
"Segment1"
Verknüpfungen
Prozess vom Typ
"Mailliste 2"
geändert
Szenario 2a:
Neue Zellennamen sind mit ursprünglichen
Prozess vom Typ
"Segment"
Ausgabezelle
"Segment2"
umbenannt in
"Segment3"
Eingabezelle
"Segment2"
Prozess vom Typ
"Mailliste 2"
Eingabezelle
"Segment2"
Ausgabezelle
"Segment3"
umbenannt in
"Segment1"
Eingabezelle
Prozess vom Typ
"Mailliste 3"
Kapitel 8. Zielzellenmanagement
"Segment3"
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis