5. Ziehen Sie einen Pfeil von einem vorausgehenden Prozess (beispielsweise ei-
nem Prozess vom Typ "Auswählen") zum Prozess "Zusammenführen", um die
Felder zu verbinden. Sie müssen eine Verbindung zwischen dem vorausgehen-
den Prozess zum Prozess "Zusammenführen" herstellen. Wiederholen Sie die-
sen Schritt, um andere vorausgehende Prozesse mit dem Prozess "Zusammen-
führen" zu verbinden. Siehe „Verbinden von Prozessen in Ablaufdiagrammen"
auf Seite 63.
Anmerkung: Alle Zellen, die Eingaben für den Prozess "Zusammenführen"
bereitstellen, müssen dieselbe Zielgruppenebene aufweisen. Mehrere Prozesse
vom Typ "Auswählen" müssen beispielsweise die Zielgruppe "Haushalt" ver-
wenden.
6. Doppelklicken Sie im Ablaufdiagramm auf den Prozess "Zusammenführen".
Das Dialogfeld "Prozesskonfiguration" wird geöffnet. Zellen von mit dem Pro-
zess "Zusammenführen" verbundenen Prozessen werden in der Liste Eingabe
angezeigt.
7. Wenn Sie IDs aus der zusammengeführten Ausgabe ausschließen möchten,
wählen Sie eine Zelle in der Liste Eingabe aus und fügen Sie sie zur Liste
Auszuschließende Datensätze hinzu. Wählen Sie diese Option beispielsweise
aus, um Ablehnungen auszuschließen.
8. Wenn Sie IDs in die zusammengeführte Ausgabe einbeziehen möchten, wäh-
len Sie eine Zelle in der Liste Eingabe aus und fügen Sie sie zur Liste Einzu-
schließende Datensätze hinzu. Die IDs in den Zellen, die Sie zu dieser Liste
hinzugefügt haben, werden in einer Liste mit eindeutigen IDs kombiniert.
9. Geben Sie an, wie die Listen aus den Eingabezellen in der Liste Einzuschlie-
ßende Datensätze zusammengeführt werden sollen:
v Bei Einschluss zusammenführen/bereinigen: Diese Option erzeugt eine
Liste eindeutiger IDs, die in mindestens einer Eingabezelle enthalten sind.
Doppelte IDs werden nur einmal eingeschlossen. Bei dieser Methode wird
ein logischer "OR"- oder "ANY"-Operator verwendet. Beispiel: Kunde A
wird eingeschlossen, wenn er entweder in der Zelle Gold.out ODER in der
Zelle Platinum.out enthalten ist.
v Bei Einschluss abgleichen (UND): Es werden nur die IDs eingeschlossen,
die in allen Eingabezellen enthalten sind. Bei dieser Methode wird ein logi-
scher "AND"- oder "ALL"-Operator verwendet. Beispiel: Kunde A wird nur
eingeschlossen, wenn seine ID in beiden Zellen, Gold.out UND LoyaltyPro-
gram.out, enthalten ist. Diese Option ist nützlich, wenn Sie nur Kunden ein-
schließen möchten, die mehrere Kriterien erfüllen. Wenn eine ID nicht in al-
len Eingabezellen des Prozesses "Zusammenführen" vorhanden ist, wird die
ID nicht eingeschlossen.
10. Verwenden Sie die Registerkarte Zellengrößenbegrenzung, um die Anzahl
der durch den Prozess generierten IDs zu begrenzen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Begrenzen der Größe von
Ausgabezellen" auf Seite 176.
11. Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein wie folgt.
a. Prozessname: Weisen Sie einen beschreibenden Namen zu. Der Prozessna-
me wird als Feldbeschriftung im Ablaufdiagramm verwendet. Zudem
dient er in verschiedenen Dialogen und Berichten zum Identifizieren des
Prozesses.
b. Name der Ausgabezelle: Dieser Name entspricht standardmäßig dem Pro-
zessnamen. Er wird in verschiedenen Dialogen und Berichten zum Identifi-
zieren der Ausgabezelle verwendet (der Satz von IDs, den der Prozess er-
zeugt).
Kapitel 5. Prozesskonfiguration
75