Beispiele: Szenarien der Umbenennung von Zellen
Szenario 1: Alle neuen Zellennamen unterscheiden sich von den
ursprünglichen Zellennamen
Wenn sich die neuen Zellennamen mit den ursprünglichen Standardnamen nicht
überschneiden (d. h. wenn Sie z. B. keine der Segment-Ausgabezellen "Segment1"
oder "Segment2" nennen), kann Campaign die ursprünglichen Verbindungen basie-
rend auf der ursprünglichen "Reihenfolge" der Zellen beibehalten. Da die ur-
sprünglichen Zellennamen nicht wiederverwendet werden und es keine Über-
schneidungen mit ihnen gibt, bleiben die Verbindungen zwischen den Ausgabezel-
len aus dem Prozess "Segment" und den zwei entsprechenden Prozessen "Mailliste"
erhalten, wie im folgenden Diagramm dargestellt.
Eingabezelle
"Segment1"
Szenario 2: Die neuen Zellennamen sind identisch mit den ur-
sprünglichen Zellennamen, aber die Reihenfolge ist anders
Wenn die neuen Namen, die Sie für die Zellen wählen, identisch mit den ur-
sprünglichen Namen sind und nur die Reihenfolge anders ist, suchen die nachfol-
gend angeordneten Prozesse verfügbare Ausgabezellen nach den neuen Namen
und die Verbindungen werden nach Bedarf gewechselt. Die neu benannte Ausga-
182
IBM Campaign: Benutzerhandbuch - v9.1.1
Prozess vom Typ
"Segment"
Ausgabezelle
"Segment1"
Prozess vom Typ
"Mailliste 1"
Alle neuen Zellennamen unterscheiden sich
von den ursprünglichen Zellennamen
Prozess vom Typ
Ausgabezelle
"Segment1"
umbenannt in
"NewName1"
Verknüpfungen werden
Zellennamen nicht
Prozess vom Typ
mit den ursprünglichen
"Mailliste 1"
Namen überschneiden
wiederverwenden
Ausgabezelle
"Segment2"
Prozess vom Typ
"Mailliste 2"
Szenario 1:
"Segment"
Ausgabezelle
"Segment2"
umbenannt in
"NewName2"
nicht geändert,
da sich neue
Prozess vom Typ
"Mailliste 2"
bzw. diese
Eingabezelle
"Segment2"