gewährleisten. Die Beispielprogramme werden ohne Wartung (auf "as-is"-Basis)
und ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung gestellt. IBM übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch die Verwendung der Beispielprogramme entste-
hen.
Marken
IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der IBM
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt- und Ser-
vicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuel-
le Liste der IBM Marken finden Sie auf der Webseite "Copyright and trademark
information" unter www.ibm.com/legal/copytrade.shtml.
Hinweise zu Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen
IBM Softwareprodukte, einschließlich Software as a Service-Lösungen ("Softwarean-
gebote"), können Cookies oder andere Technologien verwenden, um Informationen
zur Produktnutzung zu erfassen, die Endbenutzererfahrung zu verbessern und In-
teraktionen mit dem Endbenutzer anzupassen oder zu anderen Zwecken. Ein Coo-
kie ist ein Datenelement, das von einer Website an Ihren Browser gesendet wird
und dann als Tag auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, mit dem Ihr
Computer identifiziert wird. In vielen Fällen werden von diesen Cookies keine per-
sonenbezogenen Daten erfasst. Wenn ein Softwareangebot, das von Ihnen verwen-
det wird, die Erfassung personenbezogener Daten anhand von Cookies und ähnli-
chen Technologien ermöglicht, werden Sie im Folgenden über die hierbei geltenden
Besonderheiten informiert.
Abhängig von den bereitgestellten Konfigurationen kann dieses Softwareangebot
Sitzungscookies und permanente Cookies verwenden, mit denen der Benutzername
des Benutzers und andere personenbezogene Daten zum Zwecke des Sitzungsma-
nagements, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zu anderen funkti-
onsbezogenen Zwecken sowie zur Nutzungsüberwachung erfasst werden. Diese
Cookies können deaktiviert werden. Durch die Deaktivierung kann jedoch auch
die von ihnen bereitgestellte Funktionalität nicht mehr genutzt werden.
Die Erfassung personenbezogener Daten mithilfe von Cookies und ähnlichen Tech-
nologien wird durch verschiedene rechtliche Bestimmungen geregelt. Wenn die für
dieses Softwareangebot implementierten Konfigurationen Ihnen als Kunde die
Möglichkeit bieten, personenbezogene Daten von Endbenutzern über Cookies und
andere Technologien zu erfassen, dann sollten Sie ggf. juristische Beratung zu den
geltenden Gesetzen für eine solche Datenerfassung in Anspruch nehmen. Dies gilt
auch in Bezug auf die Anforderungen, die vom Gesetzgeber in Bezug auf Hinweise
und die Einholung von Einwilligungen vorgeschrieben werden.
IBM setzt voraus, dass Kunden folgende Bedingungen erfüllen: (1) Sie stellen einen
klar erkennbaren und auffälligen Link zu den Nutzungsbedingungen der Kunden-
website (z. B. Datenschutzerklärung) bereit. Dieser Link muss wiederum einen Link
zu der Vorgehensweise von IBM und des Kunden bei der Datenerhebung und Da-
tennutzung umfassen. (2) Sie weisen darauf hin, dass Cookies und Clear GIFs/
Web-Beacons von IBM im Auftrag des Kunden auf dem Computer des Besuchers
platziert werden. Dieser Hinweis muss eine Erläuterung hinsichtlich des Zwecks
dieser Technologie umfassen. (3) Sie müssen in dem gesetzlich vorgeschriebenen
Umfang die Einwilligung von Websitebesuchern einholen, bevor Cookies und
Clear GIFs/Web-Beacons vom Kunden oder von IBM im Auftrag des Kunden auf
den Geräten der Websitebesucher platziert werden.
285
Bemerkungen