Referenzhandbuch
IVC-2D
Kante
Kantenmitte suchen
Dieses Werkzeug führt eine lineare Anpassung bestimmter Pixel des Bildes durch. Rückga-
bewerte sind die mittlere Position auf der angepassten Linie und die Abweichung von der
Linie für die gefundenen Pixel.
Die Pixel für die Anpassung werden durch eine Grauwertauswertung entweder entlang
ausgewählter Spalten oder ausgewählter Zeilen erzeugt. Beginnend beim Anfangspunkt
der Spalte oder Zeile wird der erste Pixel angezeigt, der eine Änderung der Grauwerte von
mindestens der Menge eines benutzerdefinierten Werts darstellt. Im Allgemeinen ist die
Richtung der Auswertung entweder entlang der Spalten oder der Zeilen und wird durch
einen Eingabeparameter ausgewählt.
Dieses Werkzeug benötigt eine nicht-gedrehte rechteckige ROI aus einem vorher durchge-
führten Schritt. Beachten Sie, dass nur ROIs verwendet werden können, die durch das
Werkzeug „ROI Rechteck" erzeugt wurden. Benutzen Sie keine ROIs, die mit einem ande-
ren ROI-Werkzeug erzeugt wurden. Nur die Spalten oder Zeilen innerhalb der ROI werden
untersucht.
Um die Bearbeitungdauer zu beschleunigen, können Sie wählen, wie viele Spalten oder
Zeilen innerhalb der ROI ausgewertet werden sollen. Der Eingabeparameter Abtastintervall
in Pixeln definiert den äquidistanten Abstand zwischen den jeweiligen Spalten oder Zeilen
in Pixeln. Die Genauigkeit der linearen Annäherung steigt mit der Anzahl Spalten oder
Zeilen.
Nach der Ausführung der Grauwertauswertung wählen weitere Bedingungen die Pixel aus,
die für die lineare Annäherung in Betracht kommen. Um einen einzelnen Ausreißer zu
ignorieren, können Sie einen maximalen Abstand vom nächsten gefundenen Nachbarpixel
zulassen. Um verbundene Pixel zu ignorieren, können Sie ein Cluster definieren, das mit
einer minimalen Anzahl verbundener Pixel generiert wurde. Cluster dieser Größe und mit
mehr als dem zulässigen maximalen Abstand zum nächsten Cluster werden für die Anpas-
sung ignoriert.
Klicken Sie doppelt auf das Eingabefeld für den Parameter Schwelle, und klicken Sie
anschließend doppelt auf die eingeblendete Schaltfläche, um ein größeres Bild zu öffnen.
Dieses neue Fenster ermöglicht die Einstellung des Parameters Schwelle und stellt die
gefundenen Pixel und die angepasste Linie im Bild dar.
Das Werkzeug gibt die Koeffizienten der Gleichung für die Linie, die die Kante darstellt,
zurück. Die Gleichung besitzt die Form y = kx+m.
Eingabeparameter
01 = Quellspeicher
02 = ROI-Definitionsschritt
03 = Analyserichtung
04 = Abtastintervall
05 = Schwelle
06 = Pixelabstand
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Bildspeicher, der das zu verarbeitende Bild enthält.
Schrittnummer, in der die anzuwendende ROI erzeugt
wurde.
Beachten Sie, dass nur ROIs verwendet werden, die mit
dem Werkzeug „ROI Rechteck" erzeugt wurden.
Richtung der Auswertung zum Erzeugen der Pixel für
die Anpassung. Zur Auswahl stehen:
Links -> rechts
Unten -> oben
Rechts -> links
Oben -> unten
Definiert den Abstand zwischen äquidistant-entfernten
Spalten oder Zeilen in Pixeln.
Zum Auswerten jeder Spalte (Zeile) geben Sie 0 ein.
Menge der minimal-erforderlichen Änderung der Grau-
werte.
Maximale zulässiger Abstand in Pixel vom nächsten
gefundenen Nachbarpixel.
Kapitel 4
95