Referenzhandbuch
IVC-2D
2D-Code – interaktive
Einstellungen
Wenn der 2D-Code gefunden ist, wird ein Abtastraster über dem Symbol platziert und der
Grauwert jeder Zelle wird aus den Rasterpunkten abgetastet. Der erforderliche Unterschied
der Grauwerte zwischen schwarzen und weißen Zellen wird mit Symbolkontrast eingestellt.
Gegebenenfalls kann die Größe der Zellen im Symbol vor dem Abtasten angepasst wer-
den, indem Sie einen Filter Dilatation/Erodieren verwenden. Diesen stellen Sie mit dem
Parameter Abweichung von Punktgröße ein.
Abtastraster
Abbildung – Abtastraster und Rasterpunkte auf dem 2D-Codesymbol
Die Ausgabe des Werkzeugs ist die gelesene Zeichenkette, der Verbrauch an Fehlerkor-
rekturbytes und die Fehlerkennzeichen. Zusätzlich werden ausführliche Informationen über
den gefundenen 2D-Code und die Klassifizierung gemäß ISO/IEC 16022:2000 in der
Registerkarte Detaillierte Ergebnisse im Fenster interaktive Einstellungen angezeigt. Diese
können gegebenenfalls vom Werkzeug in die Tabelle geschrieben werden.
Wenn notwendig kann auch die Außenlinie des 2D-Codes und die Suchregion (ROI) in das
Bild in der Zielbildspeicherbank eingeblendet werden Parametereinstellungen
Bildspeicher
Die Bildeinstellungen bestimmen, welches Bild analysiert, wohin das Ergebnisbild gespei-
chert und in welchem Bereich des Bildes nach dem 2D-Code gesucht werden soll.
Quellspeicher
Zielspeicher
ROI
Die ROI-Einstellungen werden verwendet, um festzulegen, wo im Bild das Werkzeug nach
2D-Codes suchen soll. Die ROI kann außerdem gesetzt werden, indem Sie das ROI-
Rechteck in der Vorschau verschieben und skalieren.
X-Koordinate
Y-Koordinate
Breite
Höhe
Decodereinstellungen
Zellgröße
Spiegelverkehrte Codes
Hintergrund
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Der Bildspeicher, der das zu analysierende Bild enthält.
Die Bildspeicherbank in welcher das gefilterte Bild dargestellt
wird und wenn gewünscht zusätzlich die Außenlinie und die
Suchregion (ROI) des 2D-Codes.
X-Koordinate und Y-Koordinate sind die Koordinaten der oberen
linken Ecke der ROI. Zusammen mit Breite und Höhe spezifizieren
Sie die ROI, in der nach dem 2D-Code gesucht werden soll.
Die ungefähre Größe in Pixeln jeder Zelle (Quadrat) im 2D-Code.
Eine kleine Zellgröße führt zu einer längeren Ausführungsdauer.
Gibt an, ob das Werkzeug normale Codes, spiegelverkehrte
Codes oder beides decodieren soll.
Wenn Sie Beides auswählen, wird jeder 2D-Code sowohl als
normaler als auch als spiegelverkehrter Code decodiert. Daraus
resultiert eine langsamere Decodierung.
Gibt an, ob der Hintergrund des 2D-Codes hell oder dunkel ist.
Hintergrund ist heller als der 2D-Code
Weiß
Kapitel 5
Rasterpunkt
239