Kapitel 4
142
Kreisförmig
Kreisförmige Form prüfen
Dieses Werkzeug prüft die Form einer kreisförmigen Kontur auf Fehler. Die Kontur für die
Prüfung der Form muss entweder durch das Werkzeug „Außenumfang definieren" oder
„Innenumfang definieren" erzeugt werden. Da das Werkzeug für kreisförmige Konturen
gedacht ist, sollte die untersuchte Kontur auch eine Kreisform aufweisen.
Fehler werden in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt: Spitzen und Beulen (siehe
untenstehende Abbildung). Sie können entweder Spitzen, Beulen oder beides suchen. Im
Prinzip berechnet der Algorithmus für ein Konturpixel den Abstand zum Schwerpunkt und
vergleicht dieses Ergebnis mit dem Abstand zum Schwerpunkt anderer Konturpixel. Der
Eingabeparameter Empfindlichkeit definiert die akzeptierte Variation des Abstands.
Durchschnittliche Pixel ist die Anzahl von Pixeln, deren Abstände für den Vergleich gemit-
telt werden.
Die Auswertung beginnt beim Punkt auf der Kontur, der im Werkzeug Außen- oder Innen-
umfang definieren definiert ist. Beginnend bei diesem Punkt folgt der Algorithmus der
Kontur gegen den Uhrzeigersinn, bis der erste Fehler gefunden wird. Wenn ein Fehler
gefunden wird, bricht das Werkzeug ab und gibt die Koordinaten des ersten gefundenen
Fehlers zurück.
Abbildung –Beispiel für die zwei Kategorien von Fehlern auf einer Außenkreisform:
a) Kategorie Beule, b) Kategorie Spitze.
Eingabeparameter
01 = Umfang Definitionsschritt
02 = Typ
03 = Empfindlichkeit
04 = Abtastintervall
05 = Durchschnittliche Pixel
06 = Zielspeicher
Rückgabewerte
01 = Übergangskennzeichen
02 = Übergang X
03 = Übergang Y
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
a)
Wählen Sie die gewünschte Kontur für die Prüfung
der Form. Verweist auf den Programmschritt, der
entweder den Innenumfang oder den Außenum-
fang definiert.
Setzt die Form der zu suchenden Fehler.
nur Beulen suchen
–1
nur Spitzen suchen
1
beides suchen.
0
Empfindlichkeit für die Suche nach Formfehlern.
Bereich: 0 ... 100.
0 bedeutet maximal empfindlich für Fehler.
Das Intervall zwischen abgetasteten Pixeln für den
Vergleich.
Anzahl von Pixeln zur Berechnung des mittleren
Abstands vom Schwerpunkt.
Bildspeicher, in dem das Bild und der Punkt mit
dem ersten Fehler angezeigt werden soll.
mindestens ein Fehler wurde gefunden
0
kein Fehler wurde gefunden
–1
X-Koordinate des ersten gefundenen Fehlers.
Y-Koordinate des ersten gefundenen Fehlers.
Referenzhandbuch
b)
IVC-2D