Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK IVC-2D Bedienungsanleitung Seite 229

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
IVC-2D
Linienkante suchen
dritte Möglichkeit, die Schwelle zu setzen, ist eine horizontale Linie mit der linken Maustas-
te in der Darstellung der Grauwerte (unten rechts in der obenstehenden Abbildung) zu
verschieben. Wenn Sie keine horizontale Linie sehen, ziehen Sie sie von oben (für obere
Schwelle) oder unten (für untere Schwelle) in den Darstellungsbereich hinein.
Der Eingabeparameter Durchschnittliche Pixel ermöglicht, über bis zu zehn Pixel in Linien-
richtung zu mitteln. Diese Option ist nur verfügbar mit Auswertemethode 2: Detektieren der
absoluten Änderungen von Grauwerten.
Um einen obere Grenzwert, wie viele gefundene Punkte in der Tabelle gespeichert werden
sollen, und den Tabellenindex für den ersten Eintrag zu wählen, bearbeiten Sie die Einga-
befelder mit der Überschrift Tabellenparameter.
Abbildung – Screenshot der Eingabefelder zum Einstellen der Eingabeparameter.
Ergebnisparameter
Die Gesamtzahl der gefundenen Übergänge wird im Feld Gefundene Übergänge angezeigt.
Eine Tabelle zeigt die Tabellenindexnummer und die Koordinaten, die in der Tabelle ge-
speichert sind, beginnend mit dem ersten gefundenen Pixel. Die maximale Anzahl ange-
zeigter und gespeicherter Koordinaten hängt vom ausgewählten Wert im Eingabefeld Max.
gespeicherte Übergänge ab.
Abbildung – Screenshot der Ergebnistabelle
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 5
Die ausgewählte geometri-
sche Interpretation für die
Anfangs- und Endpunkte sind
karthesische Koordinaten.
Auswertemethode 2: Detektiere
absolute Veränderung der
Grauwerte
Grauwerte sind über „ein" Pixel
entlang der Linie gemittelt.
Anfangspunkt Linie:
X- und Y-Koordinaten
Endpunkt Linie:
X- und Y-Koordinaten
Werte der Koordinaten beginnen
bei Tabellenindex 1.
Bis zu zehn gefundene Punkte
werden gespeichert.
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis