Referenzhandbuch
IVC-2D
Hinweis:
Hinweis:
Blobsuche
Aktivieren Sie den Parameter Blob-Bild erzeugen, um ein Binärbild der Blobs (weiß) auf
schwarzem Hintergrund im Zielspeicher abzulegen. Durch diese Funktion eignet sich die
Blobsuche als Vorverarbeitungsschritt für andere Werkzeuge. Sie können ein Binärbild
erzeugen, in dem nur Objekte einer gewünschten Größe enthalten sind. Deaktivieren Sie
diese Option, um eine schnellere Ausführung des Werkzeugs zu erreichen, wenn Sie das
Ausgabebild nicht benötigen.
Binarisierungsschwellen
Wählen Sie einen Schwellenmodus, um die oberen und unteren Schwellen für die Binari-
sierung festzulegen. Wählen Sie Manuell, um die oberen und unteren Schwellen durch
Verschieben der Regler selbst einzustellen. Wählen Sie einen automatischen Modus, wenn
Sie wissen, dass der Schwellenwert von Scan zu Scan variieren wird. Sie können auch
zuerst auf den automatischen Modus stellen, um geeignete Schwellen für die Einstellung
des Werkzeugs zu finden, und anschließend auf manuell umstellen. Die manuellen Schwel-
len aktualisieren die automatisch ermittelten Schwellen.
Wenn Sie die Optionen für die automatischen Schwellen verwenden, arbeitet das Werk-
zeug etwas langsamer.
Blob-Auswahl
Begrenzen Sie die Ergebnisse auf Blobs gewünschter Größe durch eine Max. und Min.
Blobfläche. Die Fläche wird in Pixeln gemessen. Wenn die Löcher gefüllt sind, beinhaltet die
betrachtete Fläche auch die Löcher.
Aktivieren Sie die Option Kantenblobs verwerfen, um Blobs zu ignorieren, die teilweise
außerhalb der ROI liegen oder den Rand der ROI berühren.
Wenn Kantenblobs nicht verworfen werden, beachten Sie bitte, dass nur der Teil des Blobs
innerhalb der ROI detektiert und mit den Parametern Min. Blobfläche und Max. Blobfläche
verglichen wird.
Aktivieren Sie die Option Löcher in Blobs füllen, wenn Sie wissen, dass Teile des Blobs
durch gemusterte oder beschattete Objekte aus fehlenden Daten bestehen. Andere
Ursachen sind Abschattungen oder schwache Reflexionen am aufgenommenen Objekt.
Außerdem können Sie so die Fläche des gesamten Objektes inklusive der Löcher im Blob
berechnen.
Sortieren
Blobs können auf verschiedene Arten über den Parameter Sortiere nach sortiert werden.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Vertikale Position
Horizontale Position
Abstand zu Sortierpunkt
Blobfläche
Keine Sortierung
Bei Abstand zum Sortierpunkt müssen Sie die X- und Y-Koordinaten für den Sortierpunkt
einstellen.
Die Sortierreihenfolge hat zwei Optionen:
Die Sortierung erfolgt in steigender Reiehnfolge, zum Beispiel von klein
Aufsteigend
nach groß oder von unten nach oben.
Die Sortierung erfolgt in fallender Reihenfolge, zum Beispiel von groß
Absteigend
nach klein oder von oben nach unten.
Anzeige
Klicken Sie auf die Schaltfläche Quelle anzeigen, um das Quellbild anzeigen zu lassen.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 5
247