Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK IVC-2D Bedienungsanleitung Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
IVC-2D
Kommunikation
Für Verbindungen über TCP abgehend gibt die Zugeordnete IP an, mit welchem Gerät
kommuniziert wird. Der Zugeordnete Port gibt an, auf welchem Port das andere Gerät
wartet („listen"). Der IVC Geräteport kann auf 0 gesetzt werden; dann wird die Portnummer
der Kamera automatisch gesetzt.
Für Verbindungen über TCP eingehend muss der IVC Geräteport gesetzt werden,
während die Parameter Zugeordnete IP und Zugeordneter Port ignoriert werden. Die
Kamera wird daher eine Verbindung von jedem anderen Gerät annehmen, das sich mit
dem IVC Geräteport verbindet.
Für Verbindungen über UDP verhindert das Einstellen des IVC Geräteport auf 0, dass die
Kamera Daten über diese Verbindung empfängt. Entsprechend verhindert ein leeres Feld
Zugeordnete IP und die Einstellung Zugeordneter Port auf 0, dass die Kamera Daten über
die Verbindung sendet. Wenn die Zugeordnete IP gesetzt wird, empfängt die Kamera nur
Daten von diesem Gerät.
Wenn keine Verbindung über TCP abgehend oder TCP eingehend vor der Zeitüber-
schreitung hergestellt werden kann, wird die Kamera versuchen, die Verbindung mit jeder
folgenden Lese- oder Schreibeoperation wiederherzustellen. Desweiteren kann eine
Verbindung, die aus irgendeinem Grund geschlossen wurde, nicht wiederverwendet wer-
den, bis sie (durch Verwendung des Werkzeugs „Ethernet Rohdaten schließen") geschlos-
sen und wieder neu geöffnet wurde.
Eingabeparameter
01 = Zeitüberschrei-
tung (ms)
02 = Transferprotokoll Typ der herzustellenden Verbindung und Protokoll (TCP oder
03 = IVC Geräteport
04 = Zugeordnete IP
05 = Zugeordneter
Port
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Die Zeit in Millisekunden, wie lange die Kamera versuchen soll,
die Verbindung herzustellen.
UDP) für die Verbindung.
TCP abgehend
TCP eingehend
UDP
Die Portnummer, unter der die Kamera Daten senden oder
empfangen soll. Zulässige Portnummern sind 1500 bis 65535.
Für TCP abgehend kann diese auf 0 gesetzt werden. In diesem
Fall wird die Portnummer automatisch gesetzt.
Für UDP wird die Kamera keine Daten über diese Verbindung
empfangen können, wenn dieser Parameter auf 0 gesetzt ist.
Die IP-Adresse des Geräts, zu dem die Verbindung hergestellt
werden soll. Wenn dieser Parameter gesetzt wird, muss auch der
Zugeordnete Port gesetzt werden.
Für TCP eingehend wird dieser Parameter ignoriert und kann
leer gelassen werden.
Für UDP wird die Kamera keine Daten über diese Verbindung
senden können, wenn dieser Parameter auf 0 gesetzt ist.
Die Portnummer, die das zu verbindende Gerät verwendet. Wenn
dieser Parameter gesetzt wird, muss auch die Zugeordnete IP
gesetzt werden.
Zulässige Portnummern sind 1 bis 65535, jedoch sind die Port-
nummern 1 bis 1023 normalerweise dem System vorbehalten.
Für TCP eingehend wird dieser Parameter ignoriert und kann
leer gelassen werden.
Für UDP wird die Kamera keine Daten über diese Verbindung
senden können, wenn dieser Parameter auf 0 gesetzt ist.
Kapitel 4
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis