Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK IVC-2D Bedienungsanleitung Seite 260

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

260
Anhang
Symbol
+
=
Asc(char)
Chr(number)
Sub(str, Index)
Sub(str, An-
fang, Ende)
Len(str)
Eval(str)
Str(Zahl)
Repr(Zahl)
A.3
Zeitstempel
Mit Hilfe eines Stringoperators ist es möglich, auf die aktuelle Zeit eines Programms zu-
zugreifen. Zwei Operatoren sind verfügbar; einer gibt die UTC aus, der andere Zeit und
Datum als Zeichenkette. Für die Ausgabe der korrekten Zeit ist es erforderlich, die IP-
Adresse eines Zeitservers anzugeben (siehe Zeitserver in Anhang B). Bei Verwendung des
Emulators wird die Systemzeit des Computers verwendet. Die Zeitzone wird dabei nicht
berücksichtigt.
Symbol
time(timeZone)
timestr(timeZone,
format)
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Bedeutung
Verkettung
Vergleich. Gibt 1 zurück, wenn beide Zeichenketten identisch
sind.
Gibt den ASCII-Code für das angegebene Zeichen zurück.
Beispiel: asc('A') gibt den Wert '65' zurück.
Gibt das Zeichen für den angegebenen ASCII-Code zurück.
Beispiel: chr(66) gibt 'B' zurück.
Das Zeichen an Position Index. Beachten Sie, dass das erste
Zeichen in der Zeichenkette den Index 0 hat.
Negative Werte zählen die Positionen vom Ende an, zum
Beispiel gibt –1 das letzte Zeichen zurück.
Eine Unterzeichenkette mit den Zeichen der Positionen von
Anfang bis Ende–1. Beachten Sie, dass das erste Zeichen in
der Zeichenkette den Index 0 hat.
Wenn Start leer ist, werden alle Zeichen von Position 0 bis
Ende zurückgegeben.
Wenn Ende leer ist, werden alle Zeichen von Position Anfang
bis zum Ende der Zeichenkette zurückgegeben.
Zum Beispiel gibt
sub('Hallo Welt', 0, 5) die Ausgabe
'Hello' zurück und sub('Hello World', 6, 11) die
Ausgabe 'World'.
Die Zeichenanzahl in der Zeichenkette.
Wertet die Zeichenkette aus, als ob sie ein Ausdruck wäre.
Zum Beispiel gibt eval('1+2+3') 6 zurück.
Eine Repräsentation der Zahl als Zeichenkette. Zum Beispiel
gibt Str(1.23) folgende Zeichenkette zurück: '1.23'
Eine Zeichenkettenrepräsentation der Zahl kann wieder in den
ursprünglichen Wert zurückgewandelt werden. Zum Beispiel
gibt Repr(1.23) folgende Zeichenkette zurück:
'1.230000e+000'
Bedeutung
Gibt die Lokalzeit in Sekunden aus, UTC mit Offset. timeZone
ist der lokale Offset von UTC in Stunden.
Gibt die Lokalzeit und das Datum als Zeichenkette aus. time-
Zone ist der lokale Offset von UTC in Stunden. Drei Formate
sind möglich:
Formatwert
0
1
Referenzhandbuch
Beispiel
2008-10-02 14:27:42
02.10.2008 14:27:42
IVC-2D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis