Kapitel 5
242
Interaktive Einstellungen
Detailextraktion
Die interaktiven Einstellungen zu „Detailextraktion" identifizieren Bilddetails, die aus dem
Hintergrund „hervorstechen". Eine Einführung zu diesem Werkzeug finden Sie unter
Detailextraktion auf Seite 77.
Abbildung – Das Fenster interaktive Einstellungen für die Detailextraktion.
Eingabe/Ausgabe
Wählen Sie ein Bild für die Detailextraktion, indem Sie die Nummer des Quellspeichers mit
dem gewünschten Bild eingeben. Wählen Sie auch einen Speicherort für das gefilterte
Ergebnisbild, indem Sie die Nummer des Zielspeichers eingeben.
Wählen Sie eine ROI aus einem vorherigen Programmschritt aus.
Extraktionsparameter
Stellen Sie mit den Extraktionsparametern ein, welche Details vom Bild extrahiert werden
sollen. Details, die vom Hintergrund abweichen, werden extrahiert. Um zu überprüfen, ob
ein Punkt vom Hintergrund abweicht, wird er mit allen oder einem begrenzten Satz be-
nachbarter Punkte verglichen. Der Operatortyp legt fest, welcher Satz benachbartet Punkte
betrachtet werden soll, zum Beispiel horizontale, vertikale oder diagonale Nachbarn. Wäh-
len Sie Horizontal, um vertikale Muster in einem Bild zu suchen, und Vertical für
horizontale Muster. Wählen Sie Vier-Punkt oder Acht-Punkt, um kleinere Abwei-
chungen jeglicher Form zu suchen. Sie können auch alle Punkte (Gesamte Fläche)
betrachten lassen, allerdings wird dadurch das Programm verlangsamt.
Der Abweichungstyp gibt an, wie die Details vom Hintergrund abweichen sollen, das heißt,
ob sie höher oder tiefer als der Hintergrund (oder beides) sein können.
Verschieben Sie den Regler Operatorradius, um den Radius zu verstellen, innerhalb des-
sen die benachbarten Punkte zum Vergleich herangezogen werden sollen. Verschieben Sie
den Regler Schwelle, um den Mindestabstand zwischen dem aktuellen Punkt und den zu
vergleichenden Nachbarn zu verstellen, damit ein Punkt als Detail angesehen werden soll.
Die visuelle Darstellung des Ergebnisbildes im Fenster interaktive Einstellungen kann Ihnen
dabei helfen, geeignete Radius- und Schwellenwerte zu ermitteln.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Referenzhandbuch
IVC-2D