Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK IVC-2D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Kamera zur industriellen
Bildverarbeitung IVC-2D
Leistungsstarke 2D Smart Camera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK IVC-2D

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Kamera zur industriellen Bildverarbeitung IVC-2D Leistungsstarke 2D Smart Camera...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    öffentliches Niederspannungs-Versorgungsnetz angeschlossen sind. Haftungsausschluss SICK nutzt in Ihren Produkten z.B. IO-Link , Industrie PCs Standard IP Technologie. Der Fokus liegt auf der Verfüg- barkeit der Produkte und Services. SICK geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die in Zusammenhang mit der Nutzung der vorgenannten Produkte berührt werden, vom...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zum Schreiben von Programmen ......................25 Programmschritte hinzufügen........................28 Parameterwerte einstellen...........................31 Das Programm prüfen und ausführen.....................40 Das Programm speichern ..........................42 Wie geht’s weiter?............................44 Hardwarebeschreibung..........................46 Elektrische Anschlüsse..........................46 Technische Daten ............................50 Abmessungen ..............................52 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 4: Einführung

    IVC-2D Einführung Die IVC-2D ist eine Smart-Kamera, die Bilderfassung und -analyse in einem Kameragehäuse kombiniert. Die Kamera führt die Prüfung, Lokalisierung oder Messung von Objekten durch, um das Produktionsergeb- nis zu verbessern, die Produktion zu steuern oder eine Qualitätskontrolle durchzuführen.
  • Seite 5: Installationsanleitung

    Bitte bereiten Sie den Anschluss gemäß dem Anschlussplan auf Seite 43 ff. vor. Schließen Sie das Kabel jedoch noch nicht an eine Spannungsquelle an. 2.1.2 Gerät vorbereiten Die untenstehende Abbildung zeigt die Position der Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 6 Für spezielle Beleuchtungsarrangements ist ein Beleuchtungskabel erforderlich. Verbinden Sie die T-Verzweigung mit der mit „Power“ markierten Buchse am Gerät. Verbinden Sie das Beleuchtungskabel und das Stromkabel mit der T-Verzweigung. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 7: Systemanforderungen

    Hinweis: PC und Kamera müssen entweder über einen Switch oder direkt über ein gekreuztes Kabel verbunden sein. Die IVC-Kameras unterstützen keine drahtlosen Verbindungen und keine Ver- bindungen über ein Hub. 2.2.4 PC-Zugriffsrechte Windows-Administrator-Zugang © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 8: Ivc Studio Installieren

    Dann sollte die IP-Adresse des Geräts dasselbe Subnetz wie der PC verwenden. Die IP-Adresse des PCs wird im Fenster Konfiguration IVC Studio als Lokale IP angezeigt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 9 Normalerweise befindet sich das Gerät im Modus Programm ausführen, wenn Sie es das erste Mal verwenden. Wählen Sie Datei Produkt öffnen, wählen Sie Empty, und klicken Sie auf OK. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 10 Treffen Sie die nötigen Einstellungen. Verbindungsmethode Parameter Wert Über Switch an ein Stellen Sie z.B. die Kundenseriennum- Netzwerk mit DHCP- mer oder eine andere eindeutige Zahl Server im Netzwerk ein. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 11 DHCP IP-Autokonfig. der PC verwenden. Siehe Anhang B des IVC-2D-Referenzhandbuchs für ausführliche Informationen zu allen Parametern. Speichern Sie die Einstellungen, und schließen Sie alle Dialogfenster. Drücken Sie F5, bis das Gerät in der Geräteliste angezeigt wird. F5 durchsucht das Netzwerk nach verfügbaren Geräten.
  • Seite 12: Funktionsübersicht

    Datenblöcke, die von einigen Werkzeugen zum Speichern oder Lesen zusätzlicher Daten benutzt werden. Zum Beispiel erzeugen und speichern einige Mustererkennungswerkzeuge (Lernen- Werkzeuge) Daten in einem Datenblock, die später von anderen Werkzeugen (Übereinstimmungs- Werkzeuge) benutzt werden können. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 13: Ivc Studio

    Wenn Sie ein Programm in IVC Studio entwickeln, so bearbeiten Sie ein Produkt. Ein Produkt in IVC Studio ist eine große Hilfe zur Steuerung aller Geräte (normalerweise Kameras), Programme und Tabellen, die für eine bestimmte Prüfung benötigt werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 14 Der Emulator kann 2D- und 3D-Kameras emulieren. Der Hauptunterschied zwischen realer Kamera und Emulator ist die Verwendung zuvor aufgenommener und gespeicherter Bilder durch den Emulator, während die reale Kamera mit Live-Bildern arbeitet. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 15 Wenn ein Programm (oder Programmschritt) ausgeführt wird, wird es in der Kamera ausgeführt und die Ergebnisse werden an IVC Studio zurückgesendet und dort dargestellt. Programmschritte Tabellenwerte Bilder Ergebniswerte © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 16 Darstellung der Ausgabe dient. Zum Beispiel können Sie eine Webseite auf der Kamera einrichten und dann die Kamera mit einem Webbrowser im Netzwerk von einem beliebigen Computer aus überwachen. Programme Tabellen Eingang Ausgang © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 17: Programme Speichern

    Wenn Sie ein Programm im Flash-Speicher speichern, so speichern Sie immer das aktive Programm und die aktive Tabelle, die aktuell im Arbeitsspeicher des Geräts sind. Ein Programm, das in Programmspeicher 0 gespeichert ist, wird automatisch gestartet, wenn das Gerät eingeschaltet wird. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 18: Mit Mehreren Produkten Arbeiten

    Gegenstände hergestellt werden – eine durchsichtige Flasche und ein undurchsichtiges Glas. Für die Flasche können Sie IVC-2D-Kameras benutzen, um sowohl das Etikett auf der Vorderseite als auch den Füllstand zu prüfen. Aber für das Glas müssen Sie eine IVC-3D-Kamera verwenden, um den Füllstand zu prüfen.
  • Seite 19 ändern, damit sie zur neuen Gestaltung passen. Wenn nötig können Sie außerdem eine Kopie des Programms Etikett machen, es editieren und das geänderte Programm dem Gerät 1 zuweisen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 20: Erster Einstieg

    Wenn dieser Winkel zu groß ist, dann ist das Etikett verrutscht und das Programm ändert den Status eines Ausgangs. In einer realen „Situation“ könnte dieser Ausgang zum Beispiel einen Hebel steuern, der die fehlerhafte Flasche zur Seite auswirft. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 21: Ein Produkt Erzeugen

    Prüfung verwendet wird, zum Beispiel für Flaschen in einer Produktionslinie. Jedes Gerät enthält ein oder mehrere Programme, die das Gerät instruieren, wie die Prüfung auszuführen ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 22 Das Hauptfenster zeigt den Inhalt des aktuell geöffneten Produkts an. Der linke Bereich zeigt die verschie- denen Typen von Objekten, die das Produkt enthalten kann, das heißt Geräte, Programme und Tabellen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 23 Die Kamera wird im rechten Bereich angezeigt. Wenn es mehrere Geräte gibt, die von IVC Studio in Ihrem Netzwerk benutzt werden können, werden diese ebenfalls im rechten Bereich angezeigt. Wählen Sie ein Gerät, indem Sie im rechten Bereich in das Kontrollkästchen davor klicken. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 24: Ein Programm Erzeugen

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät im rechten Bereich, das für das Produkt ausge- wählt ist, und wählen Sie Programm auswählen aus dem Pop-up-Menü. Wählen Sie das Programm aus der Liste im Dialogfenster, und klicken Sie auf OK. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 25: Zum Schreiben Von Programmen

    Wenn das Programm läuft, werden die Befehle einer nach dem anderen in der Reihenfolge ausgeführt, wie sie in der Programmliste erscheinen. Wenn Sie ein Programm in IVC Studio erstellen, bearbeiten Sie dazu diese Liste von Befehlen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 26 Viele Werkzeuge produzieren außerdem Ergebnisse, die als Ergebnisparameter verfügbar sind. Diese Parameter können in der Tabelle gespeichert oder direkt von anderen Schritten in Ihrem Programm benutzt werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 27 Bildspeicher – zeigt kleine Vorschaubilder (Thumbnails) der Bilder, die aktuell im Bildspeicher des Geräts sind (wenn vorhanden). Vorschau – zeigt das Ergebnis des Programmschritts, wenn er auf ein Bild angewendet wird. Baumansicht Werkzeugleiste Bildspeicher Tabelle Programmschritte Vorschau © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 28: Programmschritte Hinzufügen

    Fangen Sie an, indem Sie den ersten Programmschritt zum Programm hinzufügen, der ein Bild von der Kamera aufnehmen soll: Klicken Sie auf den Namen Ihres Programms im linken Bereich des Hauptfensters. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 29 Kamera ausgeführt werden. Klicken Sie auf den Schritt Aufnahme in der Programmliste, um den Schritt auszuwählen. Drücken Sie die Taste F1, um das Referenzhandbuch zum Schritt Aufnahme zu öffnen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 30 Im angezeigten Dialogfenster wählen Sie ...nach aktuellem Schritt, und klicken Sie auf OK. Der ROI-Rechteck-Schritt wird zur Programmliste hinzugefügt. 10. Fügen Sie eine Beschreibung des Schrittes hinzu, zum Beispiel „ROI oben auf das Etikett setzen“. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 31: Erster Einstieg Chapter

    Wie man Tabellen, Ergebnisse vorheriger Schritte und Ausdrücke benutzt, wird in den folgenden Abschnitten gezeigt. Wichtiger Hinweis zum Bestimmen von Bildkoordinaten: Koordinaten werden immer von der oberen, linken Ecke des Bildes gemessen. X-Koordinate Y-Koordinate © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 32: Konstante Parameterwerte Einstellen

    Durch Klicken der angezeigten Schaltfläche mit den drei Punkten ( ), wenn ein Parameter doppelt angeklickt wurde Mit einem Doppelklick auf das Feld Einstellung, das in der unteren linken Ecke bestimmter Programm- schritte angezeigt wird © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 33 18. Setzen Sie die Linie, entlang der abgetastet werden soll, indem Sie sie im Vorschaufenster verschie- ben. Die Linie muss innerhalb der ROI liegen, die ebenfalls im Vorschaufenster angezeigt wird. Standard- gemäß wird die Linie an der linken Kante des Vorschaufensters platziert. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 34 Werkzeuge haben ein Feld Einstellung in der unteren linken Ecke des Programmschritts in der Programmlis- te. Zum Öffnen des Einstellfensters, klicken Sie doppelt auf das Feld Einstellung. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 35: Tabellen Und Ergebnisse Aus Anderen Schritten Verwenden

    Die Tabellenzeile ist jetzt hervorgehoben, um anzuzeigen, dass der Wert auf dem Gerät vom Wert in der Datenbank abweicht. Sie können außerdem eine Beschreibung für die Zeile eingeben, wofür der Wert verwendet wird. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 36 33. Klicken Sie doppelt auf die Spalte Schritt des Parameters 02 = Anfangspunkt Y. Ein Dialogfenster Vorheriges Ergebnis wird angezeigt, in dem Sie wählen können, welches Ergebnis aus welcher Programmschrittnummer Sie als Parameterwert benutzen wollen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 37 Winkel zwischen zum Beispiel –5 und +5 Grad als zulässigen Winkel spezifizieren. Eine Möglichkeit zur Umsetzung wäre, festzulegen dass Winkel zwischen 5 und 355 Grad nicht akzeptiert werden, und jeder andere Winkel akzeptabel ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 38 39. Setzen Sie den Parameter 02 = Min. zulässiger Wert als Verweis auf die Tabellenzeile, in der der Winkel gespeichert ist. 40. Setzen Sie den Parameter 03 = Max. zulässiger Wert auf den folgenden Wert: =360-V<Tabellenzeile> © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 39 43. Fügen Sie ein Werkzeug Ausgang setzen (aus der Werkzeugleiste Kommunikation) hinzu, und setzen Sie die folgenden Parameter: 01 = Nummer Ausgang 02 = Pegel TIEF Benennen Sie den Schritt „Winkel innerhalb Bereich“ © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 40: Das Programm Prüfen Und Ausführen

    Programm zu gehen und sicherzustellen, dass das richtige Ergebnis ausgegeben wird. Bewegen Sie die Flasche (oder was Sie stattdessen verwenden), um sowohl akzeptable als auch abzuweisende Etiketten zu bekommen. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 41 53. Kopieren Sie die Schritte Text hinzufügen und Anzeige hinter den Schritt „Winkel innerhalb Bereich“. Ändern Sie den anzuzeigenden Text in „Fehler“ und zeichnen Sie ihn rot aus. 54. Wählen Sie Debug Ausführen, und beobachten Sie das Ergebnis im Anzeigefenster. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 42: Das Programm Speichern

    55. Öffnen Sie das Produkt, das das Programm enthält. 56. Vergewissern Sie sich, dass das Programm dem Gerät zugewiesen ist, und dass auch eine Tabelle zugewiesen ist. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 43 Gerät eingeschaltet wird. Wenn Sie wollen, dass das Gerät ein anderes Programm ausführt, können Sie dieses Programm mit einem PC laden – entweder ein bestehendes Produkt (enthält das zu verwendende Programm) oder durch Herunterladen des Programms aus dem Flash-Speicher des Geräts. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 44: Wie Geht's Weiter

    Geräte herunterladen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Geräte im linken Bereich des Hauptfensters, und wählen Sie Produkt übertragen. Dies startet außerdem die Programme in den Geräten. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 45 Beachten Sie, dass der Aufruf eines Programms aus dem Flash-Speicher sowohl ein Programm als auch eine Tabelle in den Arbeitsspeicher des Gerätes lädt und dabei das vorherige Programm und des- sen Tabelle ersetzt. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 46: Hardwarebeschreibung

    Zum Triggern des IVC-2D ist die einfachste Lösung ein standardmäßiger optoelektronischer Sensor mit PNP-Ausgang aus dem Hause SICK. Der Schalter kann entweder bei dunkel oder hell umschalten, da der Triggereingang entweder auf fallende oder steigende Flanken des Triggersignals eingestellt werden kann.
  • Seite 47 Pink In 2 nung) Blau GND (Masse) Trigger Out TTL (aktiv low) Hinweis: Die Abschirmung des Stromkabels muss mit der Gerätemasse (GND) des angeschlossenen Geräts verbunden werden. © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 48 Ausg 2 < 100 mA Gelb Reserviert Grau GND (Masse) für Signale, < 100 mA Pink GND (Masse) für RS485, < 100 mA Blau In 3 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 49: Hardwarebeschreibung Chapter

    Hardwarebeschreibung Bedienungsanleitung Chapter 5 IVC-2D Ethernetbuchse Farbe Signal Bemerkung TX– RX– © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 50: Technische Daten

    Anschlüsse Spannung: M12-Stecker, 8-Pin Ethernet: M12-Buchse, 4-Pin, D-kodiert RS485 E/A: M12-Buchse, 8-Pin Digitale Eingänge high = 10 V bis 28,8 V Digitale Ausgänge B -Typen; <100 mA © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 51 Anschlüsse = Messing vernickelt Frontscheibe der Objektivabdeckung erhältlich in PMMA oder Glas Für CS-Mount-Objektive muss der Zwischenring entfernt werden Ohne Last und Beleuchtung 100 mA = Summe aller Digitalausgänge © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 52: Abmessungen

    Abmessungen Kamera IVC-2D ohne Adapterplatte für Ringbeleuchtung 13,2 11,3 16, 7 26,8 160,6 54,5 Kamera IVC-2D mit Adapterplatte für Ringbeleuchtung 13,2 11,3 16, 7 23,4 170,6 26,8 © SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 54 Phone +82 2 786 6321/4 Israel Suomi Phone +972-4-6881000 Phone +358-9-25 15 800 Detailed addresses and Italia Sverige additional representatives and Phone +39 02 27 43 41 Phone +46 10 110 10 00 agencies at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis