Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK IVC-2D Bedienungsanleitung Seite 231

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
IVC-2D
Koordinatenabgleich
Geben Sie die Breite jedes Quadrates bei Rastergröße ein, und passen Sie ggf. den
Schwellwert an.
Markieren Sie eines der schwarzen Quadrate im Muster. Platzieren Sie dazu das Kreuz
innerhalb des Quadrats, und klicken Sie auf Kalibrierpunkte suchen.
Platzieren Sie das
Kreuz innerhalb
eines schwarzen
Quadrats.
Klicken Sie auf Speichern, um die Transformation zu berechnen und in einen
Datenblock im Arbeitsspeicher der IVC-2D abzulegen. Nach der Berechnung wird der
geschätzte Transformationsfehler im Fenster angezeigt.
Notieren Sie die Nummer des Datenblocks, in dem die Transformation gespeichert
wird. Über diese Nummer wird die Transformation später im Werkzeug „Kalibrierten
Punkt erfassen" referenziert.
Wenn eine Transformation ohne Abgleich mit einem externen Koordinatensystem erzeugt
wird, wird das resultierende Koordinatensystem mit der Oberfläche des Kalibrierziels
abgeglichen. Der Koordinatenursprung liegt dann in der Mitte des Musters.
Koordinaten vom externen System importieren
Die Weltkoordinaten für jeden Referenzpunkt können entweder in eine Tabelle auf der
Registerkarte Allgemein in den interaktiven Einstellungen eingegeben oder aus einer Datei
importiert werden.
Um externe Koordinaten zu importieren, führen Sie die folgenden Schritte durch:
Vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Koordinaten für jeden Referenzpunkt im
Feld Messungen/Punkt der Registerkarte Allgemein eingegeben ist.
Klicken Sie auf die Tabelle für externe Koordinaten. Die Tabelle wird nun mit der
korrekten Anzahl an Reihen entsprechend der Anzahl der Messwerte pro Punkt aktua-
lisiert.
Geben Sie die externen Koordinaten in die Tabelle ein.
Um externe Koordinaten aus einer Datei zu importieren, klicken Sie auf Koordinaten
importieren und wählen darüber die Datei mit den Koordinaten aus. Die Anzahl der Mess-
werte pro Punkt werden automatisch durch den korrekten Wert ersetzt.
Sie können jeden importierten Wert eines Punkte direkt in der Tabelle bearbeiten. Wenn
Sie in der Liste Messungen entfernen oder hinzufügen wollen, müssen Sie dies in der Datei
durchführen und die Datei neu importieren. Beachten Sie, dass beim Import von Koordina-
ten aus einer Datei alle bestehenden Werte der Tabelle durch die importierten Werte
ersetzt werden.
Die Datei mit den Koordinaten muss folgendes Format haben:
x
;y
;z
;x
A1
A1
A1
A2
x
;y
;z
;x
B1
B1
B1
B2
x
;y
;z
;x
C1
C1
C1
C2
x
;y
;z
;x
D1
D1
D1
D2
wobei:
die X-Koordinate der ersten Messung von Referenzpunkt A ist,
x
A1
die X-Koordinate der zweiten Messung von Referenzpunkt A ist,
x
A2
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
;y
;z
; ... ;x
;y
A2
A2
An
;y
;z
; ... ;x
;y
B2
B2
Bn
;y
;z
; ... ;x
;y
C2
C2
Cn
;y
;z
; ... ;x
;y
D2
D2
Dn
;z
<Eingabe>
An
An
;z
<Eingabe>
Bn
Bn
;z
<Eingabe>
Cn
Cn
;z
<Eingabe>
Dn
Dn
Kapitel 5
231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis