Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binarisieren - SICK IVC-2D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
IVC-2D
Filter

Binarisieren

Dieses Werkzeug erzeugt ein binäres Bild auf der Basis des Bildes im Quellspeicher. Alle
Pixel innerhalb der ROI mit Grauwerten zwischen einer unteren und oberen Schwelle
werden auf einen „hohen" Wert gesetzt. Alle anderen Pixel werden auf einen „niedrigen"
Wert gesetzt. Rückgabewerte sind die Gesamtanzahl Pixel in der ROI im Bereich (zwischen
den Schwellen) und außerhalb des Bereichs (außerhalb der Schwellen). Das Ergebnisbild
wird in den Bildspeicher ausgegeben, der durch den Parameter Zielspeicher angegeben ist.
Dieses Werkzeug eignet sich als Schritt zur Vorverarbeitung für eine weitere Bildverarbei-
tung.
Es wird empfohlen, die interaktiven Einstellungen zum Anpassen der Parameter zu ver-
wenden. Klicken Sie doppelt auf die Schaltfläche Einstellungen, um das interaktive Einstell-
fenster zu öffnen. Für weitere Informationen zu den interaktiven Einstellungen siehe
„Binarisieren" auf Seite 244.
Eingabeparameter
01 = Quellspeicher
02 = ROI-Definitionsschritt
03 = Unterer Grauwert
04 = Oberer Grauwert
05 = Zielspeicher
06 = Schwellenmodus
07 = Ausgabehöhe
Rückgabewerte
01 = Pixel in Bereich
02 = Pixel außerhalb
Bereich
03 = Untere Schwelle
04 = Obere Schwelle
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Bildspeicher, der das Bild zum Binarisieren enthält.
Schrittnummer, in der die anzuwendende ROI erzeugt
wurde.
Untere Schwelle für Grauwert.
Obere Schwelle für Grauwert.
Bildspeicher, in dem das binarisierte Bild angezeigt
werden soll.
Die verfügbaren Optionen sind:
Manuell
Stellen Sie die oberen und unteren Schwllen selbst
ein.
Automatisch
Die Schwellen werden automatisch eingestellt. Pi-
xel im Bereich werden weiß, Pixel außerhalb
schwarz dargestellt.
Automatisch invertiert
Die Schwellen werden automatisch eingestellt,
aber mit umgekehrten Farben, verglichen mit dem
Modus Automatisch.
Gibt an, welche Grauwerte für Pixel im angegebenen
Bereich verwendet werden sollen. Zulässige Werte sind
0 – 255, wobei 0 – 243 Grauwerte darstellen und
244 – 255 die Bildschirmfarben.
Gesamtzahl der gefundenen Pixel zwischen der unteren
und oberen Schwelle.
Gesamtzahl der gefundenen Pixel außerhalb der unte-
ren und oberen Schwelle.
Unterer Schwellenwert.
Oberer Schwellenwert.
Kapitel 4
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis