Referenzhandbuch
IVC-2D
Umgang mit dem Emulator
3.2
Umgang mit dem Emulator
Der Emulator ist eine Funktion in IVC Studio, die sich wie eine IVC-Kamera verhält und die
anstelle einer realen Kamera in ein Programm eingebunden und verwendet werden kann.
Der Emulator ermöglicht es, Programme zu entwickeln oder zu verändern, auch wenn
keine reale Kamera verfügbar ist. Der Emulator kann 2D- und 3D-Kameras emulieren.
Jedes Produkt in IVC Studio kann mehrere Geräte enthalten, aber nur eine emulierte
Kamera.
Der Hauptunterschied zwischen realer Kamera und Emulator ist die Verwendung zuvor
aufgenommener und gespeicherter Bilder durch den Emulator, während die reale Kamera
mit Live-Bildern arbeitet. Nicht alle Werkzeuge können mit dem Emulator verwendet wer-
den. Nicht verwendbare Werkzeuge sind in der Programmoberfläche mit [Nicht emuliert]
gekennzeichnet. Interaktive Einstellungen sind für nicht emulierte Werkzeuge ebenfalls
nicht möglich.
Bei Verwendung des Emulators arbeitet das Werkzeug Aufnahme anders als mit realen
Kameras. Dies ist weiter unten im Abschnitt Aufnahme und Aufnahmeeinstellungen ver-
wenden beschrieben.
Die Ausführungszeit eines Werkzeugs bei Verwendung des Emulators hängt von der PC-
Leistung ab. Diese Zeit ist nicht mit der Ausführungszeit bei Ausführung des Werkzeugs auf
der Kamerahardware identisch. Das bedeutet, dass das Feld „Ausführungsdauer (us)" in
der Schrittprogrammansicht nicht in einer Berechnung der erwarteten Durchlaufzeit für die
Anwendung verwendet werden kann, wenn der Emulator verwendet wird.
Im Menü Emulator der Menüleiste können Sie den Emulator aktivieren und deaktivieren
und seine Einstellungen ändern. Im Fenster Emulatoreinstellungen können Sie den Kame-
ratyp für die Emulation auswählen, das Verzeichnis der gespeicherten Bilder und die
Option, den Emulator direkt beim Programmstart in IVC Studio zu aktivieren.
3.2.1
Bilder für den Emulator vorbereiten
Anstelle von Live-Bildern verwendet der Emulator zuvor aufgenommene und gespeicherte
Bilder. Vor der Arbeit mit dem Emulator ist es daher notwendig, die entsprechenden Bilder
aufzunehmen. Dies geschieht mit einer realen Kamera. Die Bilder müssen mit einer Versi-
on von IVC Studio, die den Emulator unterstützt, im RAW-Format (.raw oder .img) für die
IVC-3D und die IVC-2D oder als Bitmap (.bmp) für die IVC-2D gespeichert werden. Beim
Speichern werden die Aufnahmeeinstellungen ebenfalls in der Bilddatei abgelegt und
können vom Emulator ausgelesen werden.
Bilder aufnehmen
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Eine Kamera des Typs verwenden, der später emuliert werden
soll.
Kapitel 3
31