Kapitel 4
Hinweis:
Nicht für den
Emulator verfügbar,
siehe Abschnitt
Umgang mit dem
Emulator.
202
Kommunikation
An FTP senden
Dieses Werkzeug wird verwendet, um Dateien mit Bildern oder Tabellenwerten auf einem
FTP-Server zu speichern. Die gespeicherten Dateien können für Debugging-Zwecke oder
zur Programmentwicklung mit dem Emulator verwendet werden.
Das Gerät meldet sich beim FTP-Server mit dem angegebenen Benutzernamen und
Kennwort an. Wenn es eine Firewall zwischen dem Gerät und dem FTP-Server gibt und
Probleme beim Verbinden auftreten, können Sie versuchen, mit der Einstellung Passivmo-
dus auf Ja Abhilfe zu schaffen.
Die Dateien werden im Pfad und mit dem Namen gespeichert, der durch die Parameter
Bildpfad und Datenpfad festgelegt ist. Sie können Ausdrücke verwenden, um Dateinamen
basierend auf Tabellenwerte oder Ergebnisse aus anderen Schritten zu erzeugen. So
können Sie zum Beispiel den Bildpfad einstellen auf:
='Bilder/Bild_Nr_' + str(V2) + '.jpg'
Das Bild wird im Verzeichnis Bilder auf dem FTP-Server unter dem Dateinamen
Bild_Nr_19.jpg gespeichert, wenn die Tabellenzeile 2 den Wert 19 enthält.
Bilder können entweder im Format Rohdaten, JPEG Graustufen oder JPEG Farbe gespei-
chert werden. Bilder im Rohdatenformat können in IVC Studio importiert und wieder ver-
wendet werden. Verwenden Sie das Rohdatenformat, wenn die Bilder mit dem Emulator
verwendet werden sollen und achten Sie darauf, dass als Dateiendung .raw (2D- und 3D-
Bilder), .img (3D-Bilder) oder .bmp (2D-Bilder) verwendet wird. Im Format JPEG Graustufen
wird das Bild ohne zugefügte Grafiken gespeichert (z.B. ROIs und Ergebnisse aus anderen
Werkzeugen); im Format JPEG Farbe dagegen sind die Grafiken enthalten.
Mit dem Parameter Bildformat stellen Sie die Komprimierungsstufe für das Speichern im
JPEG-Format ein.
Wenn Sie Daten speichern, speichert das Werkzeug die Tabellenwerte in die Datei von
Zeilennummer Tabellenindex an bis (aber nicht einschließlich) Zeilennummer Tabellenin-
dex + Anzahl Elemente.
Das Werkzeug kann nur einen Datentyp in die Datei speichern. Das bedeutet, wenn zum
Beispiel ein Bild übertragen werden soll, müssen die Parameter Datenblock und Tabellen-
index auf -1 gesetzt werden. Wenn mehr als einer dieser Parameter einen anderen Wert
als -1 besitzt, wird ein Parameterfehler gemeldet.
Das Werkzeug kann Bilder und Tabellendaten mit einem Aufruf übertragen. In diesem Fall
geben der Dateiname und der Ordner den Speicherort für die Bilddatei an. Die Tabellenin-
formation wird in einer Datei mit dem Namen „TableData.txt" gespeichert. Diese Datei wird
in einem Ordner namens „Data" gespeichert, der sich im Bildordner befindet. Wenn bei-
spielsweise die Bilddatei als „images\110114\image_xx.jpg" angegeben wird,
werden die Tabellendaten in der Datei „images\110114\data\TableData.txt"
gespeichert.
Wenn der Datenblock übertragen wird, ist kein anderer Datentyp zulässig, und die Parame-
ter Tabellenindex und Bildspeicher sind auf -1 einzustellen.
Hinweis: Der Parameter Zeitüberschreitung der Datenübertragung bezieht sich auf Unter-
brechungen während der Übertragung von FTP-Daten. Wenn der Wert zum Beispel auf
1000 ms (1 Sekunde) gesetzt ist, wird die Datenübertragung auch dann noch erfolgreich
sein, wenn die gesamte Übertragungszeit 1 Sekunde überschreitet. In diesem Fall wird
eine Zeitüberschreitung nur dann gemeldet, wenn die Zeit zwischen zwei aufeinander
folgenden Datenpaketen, die das Bild enthalten, 1 Sekunde überschreitet.
Der Parameter Quote Kommando kann genutzt werden um ein generisches Kommando
zum FTP Server zu senden. Wenn dieser Parameter genutzt wird, dann wird der Komman-
dotext aus dem Parameter sofort zum FTP-Server nach dem erfolgreichen Verbindungs-
aufbau gesendet. Es wird kein Kommando gesendet, wenn der Parameter keine Zeichen-
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Referenzhandbuch
IVC-2D