Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK IVC-2D Bedienungsanleitung Seite 223

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
IVC-2D
Muster hinzufügen/bearbeiten –
interaktive Einstellungen
Die Kanten, die das Referenzmuster definieren, sind im Referenzbild grün markiert. Beach-
ten Sie, dass nur Kanten innerhalb der Lern-ROI in das Referenzmuster einbezogen wer-
den. Das Referenzmuster darf nicht zu klein sein. Um ein stabiles Vergleichsergebnis zu
erhalten, wird empfohlen, die Einstellungen so zu verändern, dass die Kanten des Musters
mindestens 5 % der Bildgröße bedecken.
Performance
Einige Einstellungen, die die spätere Performance des Werkzeugs bestimmen, müssen
bereits beim Erstellen des Referenzmusters berücksichtigt werden. Der Schieberegler für
die Kantenstärke bestimmt die Anzahl der Kanten, die in die Lern-ROI einbezogen werden.
Ein Referenzmuster mit zu vielen Kanten kann die Performance herabsetzen.
Die Schieberegler für Robustheit und Genauigkeit bestimmen die Gewichtung zwischen
der Performance der Ausführung und der Integrität der Ergebnisse. In einer Applikation, die
beispielsweise nur das Vorhandensein eines Musters in einem Bild überprüfen soll, kann
der Schieberegler für die Genauigkeit gefahrlos auf Hohe Geschwindigkeit stehen. In einer
Applikation, die dagegen die exakte Position des Musters zu bestimmen hat, zum Beispiel
für das Aufnehmen von Gegenständen, muss der Schieberegler auf Hohe Genauigkeit
stehen. In Situationen, in denen das Bild mit ähnlich aussehenden oder andersartigen
Mustern überfüllt ist, muss der Schieberegler für die Robustheit auf Hohe Robustheit
stehen.
Bildverarbeitung
Mit den Zoom-Schaltflächen lässt sich das Bild vergrößern oder verkleinern. Ist die Schalt-
fläche Vergrößern aktiv, zoomt jeder Mausklick ins Bild die angeklickte Stelle weiter heran,
während bei aktiver Schaltfläche Verkleinern aus dem Bild heraus gezoomt wird. Über die
Schaltfläche Verschieben kann der sichtbare Teil eines vergrößerten Bildes verschoben
werden. Bei aktivierter Schaltfläche Verändern lassen sich die ROIs und Masken, die die
Lern-ROI bilden, mit der Maus bearbeiten.
Referenzpunkt
Ein beliebigen Punkt, der an jeder Stelle des Referenzbildes gesetzt werden kann. Er
kennzeichnet sich durch ein eingekreistes rotes Kreuz. Die Position des gefundenen
Musters bezieht sich auf die Position des Referenzpunkts. Der Referenzpunkt darf nicht mit
dem blauen Schwerpunkt der Lern-ROI verwechselt werden, der – beeinflusst durch den
Überlappungsabstand im Werkzeug Mustersuche – dafür gebraucht wird, Mehrfachüber-
einstimmungen zu verwerfen.
Die Position des Referenzpunktes kann entweder über die Eingabe der genauen Koordina-
ten in die Textfelder oder durch Verschieben des Punktes mit der Maus bestimmt werden.
Ebenso ist es möglich, durch die Eingabe von "=Vn" auf eine Tabellenzelle zu verweisen. n
kennzeichnet dabei den Index der Tabellenzelle.
Referenzbild ersetzen
Über die Schaltfläche Neues Bild aufnehmen kann ein neues Bild an den Referenzspeicher
übermittelt werden. Im Emulator wird dazu das nächste Bild aus dem angegebenen Bild-
verzeichnis in den Quellspeicher geladen. Wenn eine Kamera benutzt wird, nimmt diese ein
neues Bild auf.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 5
223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis