Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effiziente Programmierung Kapitel; Überprüfung Erleichtern; Fehlerbehandlung Organisieren; Lesbarkeit Und Pflege Von Tabellen Organisieren - SICK IVC-2D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
IVC-2D
Effiziente Programmierung
3.9.2
Überprüfung erleichtern
Lassen Sie sich Schlüsselwerte Ihres Programm/Ihrer Tabelle mit dem Werkzeug „An-
zeige" anzeigen, um die Performance und den Code Ihres Programms zu überprüfen.
Lassen Sie sich Schlüsselparameter im dargestellten Speicher in verschiedenen Farben
und Größen anzeigen, indem Sie das „Text hinzufügen" Werkzeug verwenden. Lassen
Sie zum Beispiel in einfachen Gut/Fehler-Anwendungen Gut in grünen Buchstaben oder
Fehler in roten Buchstaben anzeigen.
Für eine grafische Rückmeldung fügen Sie einen Schritt „ROI zeichnen" direkt nach der
ROI-Erzeugung ein, um die Überprüfung verwendeter dynamischer ROIs zu beschleuni-
gen. Dynamische ROIs sind ROIs, die abhängig von anderen Ergebnissen im Programm
verschoben werden.
3.9.3

Fehlerbehandlung organisieren

Ohne Fehlerbehandlung hält ein Programm an, wenn ein Fehler auftritt. Sie sollten daher
mögliche Fehler abfangen. Die Fehlerbehandlung wird mit dem Werkzeug „On error goto" in
der Kategorie Programm ausgeführt. Dieser Schritt kann entweder am Anfang eines klei-
nen Programms hinzugefügt werden, oder zum Beispiel am Anfang jedes größeren Pro-
grammabschnitts.
3.9.4

Lesbarkeit und Pflege von Tabellen organisieren

Verwenden Sie eine Tabelle für alle Parameter, die Sie während der Installation und
dem Einsatz der Anwendung ändern wollen. Unterteilen Sie die Tabellenparameter in
Blöcke: Benutzereinstellungen, erweiterte Einstellungen, Überprüfungsparameter und so
weiter. Sie sollten die Tabelle anfangs mit den Benutzereinstellungen füllen, da diese
unmittelbar in der Programmierumgebung sichtbar sind (Es ist dann nicht notwendig,
durch die Tabelle zu blättern, um sie zu suchen). Fügen Sie vorzugsweise einige leere
Tabellenzeilen zwischen den Parameterblöcken ein, um nachträgliche Anpassungen zu
erleichtern.
Geben Sie den Parametern in einer Tabelle eindeutige Namen, die jeder nachvollziehen
kann, der mit IVC Studio und der Anwendung vertraut ist.
3.9.5

Leistung optimieren

Legen Sie ROIs so klein wie möglich an.
Verwenden Sie Bildbearbeitungsfilter nur wenn nötig.
Vermeiden Sie Ergebnisse anzuzeigen, die nicht visuell überprüft werden müssen.
Platzieren Sie statische ROI-Definitionen außerhalb von Programmschleifen, so dass sie
nur einmal ausgeführt werden. Dies ist nur in sehr zeitkritischen Anwendungen von Be-
lang.
3.9.6
Bildbearbeitungsrobustheit gewährleisten
Sorgen Sie für gute Lichtbedingungen.
Vermeiden Sie die Verwendung von 50-Hz-Lampen, es sei denn die Verschlussdauern
sind sehr lang.
Befestigen Sie einen Bandpassfilter an der Linse, wenn nur eine Farbe von Interesse ist.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 3
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis